Handeln – im Netzwerk des Weltmarkts
• Globaler Handel mit Nahrung
• Alternatives Unternehmertum
• Alternative Wirtschaftsmodelle
Der Weg von Lebensmitteln in den Supermarkt ist lang und etappenreich. Nur wenige Großkonzerne dominieren dabei Produktion, Verarbeitung und Einzelhandel. Weltweit können kleine Betriebe mit den Preisen der Global Player kaum konkurrieren. Zudem verstärken Börsenspekulationen mit Rohstoffen die Schwankungen der Marktpreise. Im globalen Süden trägt der einseitig beherrschte Weltmarkt zur Zerstörung von Ökosystemen und Lebensgrundlagen bei. Die Beschäftigung mit diesen Zuständen und den vielfältigen Ursachen des Klimawandels führt dazu, dass zahlreiche Menschen unser gesamtes Wirtschaftssystem infrage stellen. Wie ist ein Handel mit Nahrung möglich, der weltweit auf Nachhaltigkeit und Fairness baut?
NEWSLETTER
Sie möchten aktuelle Infos aus dem MIK erhalten?
Jetzt für unseren Newsletter anmelden!
Ich möchte aktuelle Infos aus dem MIK erhalten und mich für den Newsletter anmelden.
Eine Abmeldung ist jederzeit möglich. Mit der Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse erklären Sie sich
mit unserer Datenschutzerklärung einverstanden.
DANKE
Vielen Dank an die Förderer unserer Homepage:
© MIK Museum Industriekultur Osnabrück gGmbH
Fürstenauer Weg 171
49090 Osnabrück
info@mik-osnabrueck.de
27.09.2023
Das Museum ist heute geöffnet
Öffnungszeiten
Mi-So: 10.00-18.00 Uhr
Adresse
Fürstenauer Weg 171
49090 Osnabrück
Tickets
gibt es hier
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 Monate | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies in der Kategorie "Analytics" zu speichern. |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 Monate | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies der Kategorie "Notwendig" zu speichern. |
CookieLawInfoConsent | 11 Monate | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie speichert den Standard-Schaltflächenstatus der entsprechenden Kategorie zusammen mit dem Status der CCPA. |
viewed_cookie_policy | 11 Monate | Das Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und wird verwendet, um zu speichern, ob der Nutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es speichert keine persönlichen Daten. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
_ga | 2 Jahre | Dieses Cookie wird von Google Analytics gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um Benutzer zu unterscheiden. |
_gid | 24 Stunden | Dieses Cookie wird von Google Analytics gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um Benutzer zu unterscheiden. |