Im MIK dreht sich in diesem Jahr alles um das Thema Handel. Im Vorfeld der großen Sonderausstellung „Welthandel. Geschichte. Gegenwart. Perspektiven“ (ab 7. Mai) wirft die neue Fotoausstellung „Gute Geschäfte. Historische Fotografien der Osnabrücker Einkaufswelt“ einen Blick auf den Einzelhandel und die Menschen vor Ort – im Osnabrücker Stadtzentrum. Mit einer vielschichtigen Mischung aus Architekturfotografie, imposanten Aufnahmen bekannter Osnabrücker Straßenzüge, Schaufensterfotografie und dokumentarischen Stadtansichten erweckt die Ausstellung die Osnabrücker Innenstadt aus der Zeit von 1900 bis in die 1970er-Jahre zu neuem Leben. Die historischen Aufnahmen stammen überwiegend von den beiden namhaften Osnabrücker Fotografen Rudolf Lichtenberg und Georg Bosselmann.
Rudolf Lichtenberg (1875-1942) war im Auftrag des Stadtbauamtes Osnabrück tätig und fotografierte in vier Jahrzehnten alle wesentlichen Bauvorhaben sowie den Abriss von Wohn- und Geschäftshäusern. Georg Bosselmann (1914-1983) dokumentierte nicht nur die großen baulichen und verkehrstechnischen Veränderungen der Stadt, sondern auch den Wandel der Geschäftswelt. Mit seiner Kamera war er stets vor Ort, wenn ein neues Geschäft eröffnete oder es ein Jubiläum zu feiern gab.
58 Schwarzweiß- und 19 Farbfotografien geben Einblicke in Geschichten stadtbekannter Traditionsgeschäfte, von denen viele in den vergangenen Jahren schließen mussten. Ein stärkerer Konkurrenzdruck, ein anderes Einkaufs- und Freizeitverhalten, die Filialisierung im Bereich des Einzelhandels und zunehmende Mobilität sind nur einige der Ursachen für die Umbruchsituationen in den Innenstädten.
Unter Beteiligung von Osnabrücker Bürgerinnen und Bürgern will die Ausstellung auch einen persönlichen Blick der hiesigen Bevölkerung auf den Osnabrücker Einzelhandel und mögliche Zukunftsperspektiven aufzeigen. Interessierte sind eingeladen, eigene historische und aktuelle Fotografien aus der Osnabrücker Innenstadt zur Ausstellung beizusteuern. Diese werden dann in der Ausstellung sowie in einer Onlinegalerie präsentiert. Darüber hinaus befragt das MIK im Rahmen der Ausstellung Osnabrückerinnen und Osnabrücker zu ihren Wünschen und Ideen für die Zukunft ihrer Stadt.
Ein besonderes Highlight der Ausstellung: Die Besucherinnen und Besucher können im MIK auch selbst „Gute Geschäfte“ machen, denn die Bilder aus der Ausstellung, die auf hochwertigem Barytpapier gedruckt sind, werden für kleines Geld zum Verkauf angeboten und nach der Ausstellung zugestellt!
Wichtige Informationen kompakt:
„Gute Geschäfte. Historische Fotografien der Osnabrücker Einkaufswelt“
Eröffnung: Freitag, 17. März 2023, 18 Uhr
Laufzeit: 18. März – 16. Juli 2023
Informationen, Online-Galerie und Termine regelmäßiger Führungen unter:
www.mik-osnabrueck.de
Ort: MIK Museum Industriekultur Osnabrück, Haseschachtgebäude, Fürstenauer Weg 171, 49090 Osnabrück
Kontakt zum Einreichen eigener Fotografien zum Osnabrücker Einzelhandel für die Ausstellung:
Barbara Kahlert, Ausstellungskuratorin
Süberweg 50a
49090 Osnabrück
Tel.: 0541/1393 078 (Montag bis Donnerstag)
kahlert@mik-osnabrueck.de
Die Fotografien können auch zu den Öffnungszeiten des Museums (Mi-So, 10-18 Uhr) an der Museumskasse im Haseschachtgebäude, Fürstenauer Weg 171, abgegeben werden.
Mit freundlicher Unterstützung von: Felix Schoeller
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Birgit Scheidecker
Scheidecker[at]mik-osnabrueck.de
0541 912 78 46
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 Monate | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies in der Kategorie "Analytics" zu speichern. |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 Monate | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies der Kategorie "Notwendig" zu speichern. |
CookieLawInfoConsent | 11 Monate | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie speichert den Standard-Schaltflächenstatus der entsprechenden Kategorie zusammen mit dem Status der CCPA. |
viewed_cookie_policy | 11 Monate | Das Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und wird verwendet, um zu speichern, ob der Nutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es speichert keine persönlichen Daten. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
_ga | 2 Jahre | Dieses Cookie wird von Google Analytics gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um Benutzer zu unterscheiden. |
_gid | 24 Stunden | Dieses Cookie wird von Google Analytics gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um Benutzer zu unterscheiden. |