Icon: Navigation anzeigen Icon: Kalender anzeigen Icon: Informationen anzeigen Icon: Suche anzeigen


Die nächsten Veranstaltungen im MIK

So. 20.07.
14:30 - 15:30 Uhr
Führung „Von Kindern für Kinder“

in der Sonderausstellung „Von Kohle, Kröten und Moneten

Di. 22.07.
20:00 - 22:00 Uhr
Wöchentliches Treffen der Fotografischen Gesellschaft Osnabrück e.V.

Kreativer Austausch am Piesberg

So. 27.07.
14:30 - 16:30 Uhr
Das Wichtigste auf einen Blick

  • Icon Öffnungszeiten
    Das Museum ist heute geöffnet

  • Icon: EIntrisskarten
    Eintritt 7,50 Euro, 5 Euro ermäßigt
Wonach suchen Sie?


MIK Museum Industriekultur
Fürstenauer Weg 171
49090 Osnabrück

Icon: Navigation anzeigen Icon: Kalender anzeigen Icon: Informationen anzeigen Icon: Suche anzeigen


Die nächsten Veranstaltungen im MIK

So. 20.07.
14:30 - 15:30 Uhr
Führung „Von Kindern für Kinder“

in der Sonderausstellung „Von Kohle, Kröten und Moneten

Di. 22.07.
20:00 - 22:00 Uhr
Wöchentliches Treffen der Fotografischen Gesellschaft Osnabrück e.V.

Kreativer Austausch am Piesberg

So. 27.07.
14:30 - 16:30 Uhr
Das Wichtigste auf einen Blick

  • Icon Öffnungszeiten
    Das Museum ist heute geöffnet

  • Icon Eintrittskarten
    Eintritt 7,50 Euro, 5 Euro ermäßigt
Wonach suchen Sie?


MIK Museum Industriekultur
Fürstenauer Weg 171
49090 Osnabrück

Externe Veranstaltungen

Vortrag „Industrialisierung in Osnabrück“ im Rahmen der Erlebniswochen 60+

Osnabrücker Stadtgeschichte im Wandel der Zeit – von der Industrialisierung bis zur Klassischen Moderne. In diesem spannenden Vortrag wird die Stadt- und Baugeschichte von der Mitte des 19. Jahrhunderts bis kurz vor dem Zweiten Weltkrieg beleuchtet. Prägende Ereignisse wie die Industrialisierung, der Deutsch-Französische Krieg und die ersten großen Weltausstellungen in Paris und London werden hier aufgezeigt und es wird beleuchtet, welche Auswirkungen diese auf die bauliche Entwicklung der Stadt Osnabrück hatten. Die ansehnliche Entstehungsgeschichte von Stadtvierteln wie Westerberg und Gartlage steht genauso auf dem Programm wie die bedeutsame Geschichte bekannter Unternehmen wie Schöller, KME oder Weymann.
Referentin: Regine Küper-Südhoff
Preis: 6 Euro, ermäßigt 3 Euro
Eine Veranstaltung der Stadt Osnabrück     

Kartenvorverkauf in der Tourist Information Osnabrück
Ort:
MIK Museum Industriekultur Osnabrück, Haseschachtgebäude, Fürstenauser Weg 171, 49090 Osnabrück
www.osnabrueck.de/erlebniswochen

  • Datum
    26.09.2023
  • Uhrzeit

    15:30 – 17:00 Uhr

  • Ort
    Haseschachtgebäude, Fürstenauser Weg 171, 49090 Osnabrück
  • Kosten
    6 Euro, ermäßigt 3 Euro, Kartenvorverkauf in der Tourist Information Osnabrück
  • Ticket kaufen