Martin Frauenheim erläutert in seinem Vortrag, wie 1927/28 zur Versorgung des Hochofenbetriebs und des Zementwerks Georgsmarienhütte (Klöckner Werke AG) am Südhüggel ein Kalkstein-Gewinnungsbetrieb eingerichtet wurde. Für den Transport des Kalksteins zur Verladung auf die Hüggelbahn mit anschließendem Weitertransport zum Hüttenwerk, wurde eine Drahtseilbahn installiert. Nach rund zehn Jahren wurde der Kalksteinabbau am Südhüggel eingestellt und die Belieferung der Hütte konnte nahtlos durch einen nachfolgenden Kalksteinbruch in Holperdorp bei Lienen erfolgen. Dafür wurde für den Transport des Kalksteins 1936/37 eine neue Drahtseilbahn errichtet, die rund 30 Jahre betrieben wurde.
Eine Anmeldung ist über die VDI-Plattform erforderlich!
Ort: MIK Museum Industriekultur Osnabrück Fürstenauerweg Weg 171
19:00 Uhr
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 Monate | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies in der Kategorie "Analytics" zu speichern. |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 Monate | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies der Kategorie "Notwendig" zu speichern. |
CookieLawInfoConsent | 11 Monate | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie speichert den Standard-Schaltflächenstatus der entsprechenden Kategorie zusammen mit dem Status der CCPA. |
viewed_cookie_policy | 11 Monate | Das Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und wird verwendet, um zu speichern, ob der Nutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es speichert keine persönlichen Daten. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
_ga | 2 Jahre | Dieses Cookie wird von Google Analytics gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um Benutzer zu unterscheiden. |
_gid | 24 Stunden | Dieses Cookie wird von Google Analytics gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um Benutzer zu unterscheiden. |