Im Rahmen der Ausstellung öffnet das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) eine Schauwerkstatt in der Historischen Kohlenwäsche des MIK direkt hinter dem Ausstellungsgebäude. Es gibt spannende Einblicke in das aktuelle Forschungsprojekt Gaia-X 4 ROMS. Im Projekt wird ein sogenanntes Multiagentensystem (MAS) zur innovativen Steuerung des Paketversands entwickelt. Das MAS soll die autonome Verteilung von Versandaufträgen, die übergreifende Nutzung von Daten sowie die Vernetzung über alle Transportabschnitte, vom LKW bis hin zu autonomen Paketrobotern auf der letzten Meile, ermöglichen.
Keine Anmeldung erforderlich.
Preis: frei
Treffpunkt: MIK Museum Industriekultur Osnabrück, Kohlenwäsche, Süberweg 50a, 49090 Osnabrück
14:00 – 18:00 Uhr
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 Monate | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies in der Kategorie "Analytics" zu speichern. |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 Monate | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies der Kategorie "Notwendig" zu speichern. |
CookieLawInfoConsent | 11 Monate | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie speichert den Standard-Schaltflächenstatus der entsprechenden Kategorie zusammen mit dem Status der CCPA. |
viewed_cookie_policy | 11 Monate | Das Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und wird verwendet, um zu speichern, ob der Nutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es speichert keine persönlichen Daten. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
_ga | 2 Jahre | Dieses Cookie wird von Google Analytics gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um Benutzer zu unterscheiden. |
_gid | 24 Stunden | Dieses Cookie wird von Google Analytics gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um Benutzer zu unterscheiden. |