Icon: Navigation anzeigen Icon: Kalender anzeigen Icon: Informationen anzeigen Icon: Suche anzeigen


Die nächsten Veranstaltungen im MIK

So. 20.07.
14:30 - 15:30 Uhr
Führung „Von Kindern für Kinder“

in der Sonderausstellung „Von Kohle, Kröten und Moneten

Di. 22.07.
20:00 - 22:00 Uhr
Wöchentliches Treffen der Fotografischen Gesellschaft Osnabrück e.V.

Kreativer Austausch am Piesberg

So. 27.07.
14:30 - 16:30 Uhr
Das Wichtigste auf einen Blick

  • Icon Öffnungszeiten
    Das Museum ist heute geöffnet

  • Icon: EIntrisskarten
    Eintritt 7,50 Euro, 5 Euro ermäßigt
Wonach suchen Sie?


MIK Museum Industriekultur
Fürstenauer Weg 171
49090 Osnabrück

Icon: Navigation anzeigen Icon: Kalender anzeigen Icon: Informationen anzeigen Icon: Suche anzeigen


Die nächsten Veranstaltungen im MIK

So. 20.07.
14:30 - 15:30 Uhr
Führung „Von Kindern für Kinder“

in der Sonderausstellung „Von Kohle, Kröten und Moneten

Di. 22.07.
20:00 - 22:00 Uhr
Wöchentliches Treffen der Fotografischen Gesellschaft Osnabrück e.V.

Kreativer Austausch am Piesberg

So. 27.07.
14:30 - 16:30 Uhr
Das Wichtigste auf einen Blick

  • Icon Öffnungszeiten
    Das Museum ist heute geöffnet

  • Icon Eintrittskarten
    Eintritt 7,50 Euro, 5 Euro ermäßigt
Wonach suchen Sie?


MIK Museum Industriekultur
Fürstenauer Weg 171
49090 Osnabrück

Magazingebäude

Von der Waschkaue zum Spielort für Sonderausstellungen

Nach der Übernahme des Bergwerks durch den Georgs-Marien-Bergwerks- und Hütten – Verein (1889) ließ dieser auf dem Gelände des Zechen­bahnhofes auch eine Waschkaue (1893) und eine neue „Kohlen­aufbe­reitungs­anstalt“ errichten.

Magazingeb%C3%A4ude Maren Kiupel scaled dc1b72d1
4. Waschkaue der Kohenzeche Piesberg A. Wurm 1894 scaled b5b9e465

In der Kaue zogen die Bergleute ihre Arbeitskluft an, duschten nach der Schicht und wechselten wieder zur eigenen Kleidung. Aufzüge ermöglichten eine trockene Aufbewahrung der Alltagskleidung.

Später befand sich in dem Gebäude eine Tischlerei, in der die Holzaufbauten der Förderwagen aus dem Steinbruchbetrieb repariert wurden. Heute zeigen wir im Erdgeschoss große Sonderausstellungen, im Obergeschoss arbeitet das Museumsteam hinter den Kulissen. Das Museum Industriekultur restaurierte das Gebäude mit Finanzmitteln der Osnabrücker Senator-Friedrich Lehmann-Stiftung.

Unsere Standorte und Gebäude