Do
Juni
MIK After Work – Welthandel. Geschichte, Gegenwart, Perspektiven
18:00 – 19:30 Uhr
Magazingebäude, Süberweg 50a, 49090 Osnabrück
Eintritt: 8 Euro, ermäßigt: 6 Euro (jeweils inklusive Eintritt)
MIK After Work – Führung Welthandel. Geschichte, Gegenwart, Perspektiven
Nach der Arbeit noch auf einen Sprung ins Museum? In entspannter Atmosphäre gibt die Führung interessante Einblicke in die Sonderausstellung „Welthandel. Geschichte, Gegenwart, Perspektiven“. Wir trinken Kakao aus Brasilien, laufen auf Pflastersteinen aus Indien und in unseren Smartphones steckt Kobalt aus dem Kongo: Tag für Tag zirkulieren weltweit Waren, der globale Handel ist selbstverständlicher Bestandteil unseres Alltags. Dabei ist uns oft nicht bewusst, dass die intensiven Handelsverbindungen über Kontinente und Weltmeere hinweg bereits vor Jahrhunderten geknüpft wurden. Anlässlich des 375. Jubiläums des Westfälischen Friedens zeigt das MIK Osnabrück eine Ausstellung zum weltweiten Warenhandel. Hierbei wird dessen Frühzeit im 17. und 18. Jahrhundert in den Blick genommen und zur Gegenwart in Bezug gesetzt. So werden langfristige Entwicklungen deutlich und bestehende Strukturen verständlicher. Zu einer Zeit, in der der Welthandel zunehmend in der Kritik steht, lenkt die Ausstellung den Blick auf seine „Geburtsstunde“ und sucht die Ursprünge aktueller Probleme zu ergründen und Perspektiven für die Zukunft aufzuzeigen.
Eintritt: 8 Euro, ermäßigt: 6 Euro (jeweils inklusive Eintritt)
Anmeldung erforderlich!
Online-Tickets unter: www.mik-osnabrueck.de
Treffpunkt: MIK Museum Industriekultur Osnabrück, Magazingebäude, Süberweg 50a, 49090 Osnabrück
So
Juni
Entdeckungsreise zu Tante Emma! Tante-Emma-Laden im historischen Pferdestall geöffnet
10:00 – 18:00 Uhr
Pferdestall, Süberweg 50a
frei, keine Anmeldung erforderlich
Wie war das eigentlich früher, als es noch keine Supermärkte gab?
Mit dem ehemaligen Tante-Emma-Laden Tackenberg (früher Vitihof Osnabrück) gibt es im MIK jetzt ein weiteres Stück Geschichte hautnah zu erleben: Besucher*innen begeben sich auf eine lebendige Zeitreise in die Einkaufswelt vergangener Tage, die so ganz anders als unsere heutigen Supermärkte mit ihrer endlosen Vielfalt an Angeboten war. In dem Ladenensemble erfahren sie hautnah, wie früher in kleinen Geschäften Lebensmittel und Haushaltswaren verkauft wurden: Hier passt das Angebot noch hinter eine Theke. Gewogen wird mit einer analogen Waage und statt mit Bankkarte wird mit Bargeld in DM bezahlt. Spielerisch erschließen sich auch Kinder, wie sich Warenwelt und Lebensmittelhandel von der Nachkriegszeit bis heute verändert haben.
ab 6 Jahren, keine Anmeldung erforderlich
So
Juni
Old- und Youngtimertreffen am MIK
10:00 – 13:00 Uhr
Süberweg 50a, 49090 Osnabrück
frei
Old- und Youngtimertreffen am MIK
Jeden 1. Sonntag im Monat lädt die Oldtimer IG Osnabrück e. V. Liebhaberinnen und Liebhaber klassischer Automobile und Motorräder zu einem Treffen am MIK Museum Industriekultur ein. Die mit rund 100 Mitgliedern größte Old-/Youngtimergemeinschaft im Raum Osnabrück trifft sich ab 10 Uhr auf dem Magazingelände des MIK.
Ort: Süberweg 50a, 49090 Osnabrück
Weitere Informationen unter www.oldtimer-ig-osnabrueck.de