Sonntagsfrühstück im Café MIK
Aktiv-Angebot
in der Sonderausstellung „Von Kohle, Kröten und Moneten
MIK Museum Industriekultur
Fürstenauer Weg 171
49090 Osnabrück
Sonntagsfrühstück im Café MIK
Aktiv-Angebot
in der Sonderausstellung „Von Kohle, Kröten und Moneten
MIK Museum Industriekultur
Fürstenauer Weg 171
49090 Osnabrück
Öffnungszeiten | Mittwoch bis Sonntag 10-18 Uhr |
Schließtage: | Montage und Dienstage |
Café MIK: | Freitag bis Sonntag 11-18 Uhr, |
Kinder unter 16 Jahren | Eintritt frei |
Studierende** | Eintritt frei |
** (der Hochschule und Universität Osnabrück)
Erwachsene | 7,50 Euro (während der Sanierungsarbeiten im Foyer 5,00 Euro) |
Ermäßigt* | 5,00 Euro |
Gruppen | 5,00 Euro / Person (ab 10 Personen) |
Erwachsene | 7,50 Euro |
Ermäßigt* | 5,00 Euro |
Gruppen | 5,00 Euro / Person (ab 10 Personen) |
Erwachsene | 10,00 Euro (Dauer- und Sonderausstellung) |
Ermäßigt* | 7,50 Euro (Dauer- und Sonderausstellung) |
Jahreskarte | 30,00 Euro (gültig für Dauer- und Sonderausstellung) |
Jahreskarte Familie | 50,00 Euro (gültig für Dauer- und Sonderausstellung) |
* (Jugendliche von 16-18 Jahren, Schüler*innen, Studierende auswärtiger Hochschulen, Auszubildende mit AzubiCard, Schwerbehinderte mit Ausweis)
Dauerausstellung/
Haseschachtgebäude, Café MIK
Fürstenauer Weg 171
49090 Osnabrück
0541 122 447
info[at]mik-osnabrueck.de
Hinweis: Wegen Sanierungsarbeiten im Eingangsbereich nutzen Sie bitte den Seiteneingang wie ausgeschildert. Der Fledermauskeller ist leider temporär nicht zugänglich. Der Einritt ist ermäßigt.
Magazingebäude/ Pferdestall
Sonderausstellungen, Museumspädagogik, Verwaltung
Süberweg 50a
49090 Osnabrück
Mi-So, 10-18 Uhr: 0541 9127 848
Außerhalb der Öffnungszeiten:
0541 122 447
info[at]mik-osnabrueck.de
Das Haseschachtgebäude wurde 1871 erbaut. In dem ehemaligen Steinkohlenbergwerk befinden sich die Dauerausstellung des MIK und das Café MIK. Mit einem gläsernen Fahrstuhl geht es 30 Meter unter die Erde in den Hasestollen.
Der historische Hasestollen verbindet beide Standorte des MIK. Er ist von beiden Seiten (Haseschachtgebäude und Süberweg) zugänglich. Das begehbare Stück ist ca. 300 Meter lang.
Der ehemalige Pferdestall der Kohlenzeche ist ein Herzstück des MIK. Hier befindet sich die museumspädagogische Werkstatt, in der vielfältige Workshops und Veranstaltungen stattfinden.
1893 wurde am Mundloch des Stollens eine Waschkaue für die Bergleute gebaut. Später nutzte die Steinindustrie sie als Magazin. Seit 1998 werden hier Sonderausstellungen gezeigt. Im Kopfbau befindet sich die Museumsverwaltung.
Buslinie Linie 18 bzw. 81/82 (Pye/Darum)
Buslinie Linie 18 bzw. 81/82 (Pye/Darum)
Hier entsteht zum Herbst 2022 ein Spielplatz der Stadt Osnabrück.
Die Besucher*innentoiletten des MIK befinden sich in einem separaten Gebäude. Der Schlüssel ist an der Museumskasse erhältlich.
Im Café MIK gibt es freitags bis sonntags von 11-18 Uhr leckeren, hausgebackenen Kuchen und mehr.
Das MIK hat eine eigene Bushaltestelle „Industriemuseum“, einige Meter vom Haseschachtgebäude entfernt. Hier hält die Buslinie Linie 18 bzw. 581/582 (Pye/Darum).
Die Haltestelle „Süberweg“ (gleiche Linie) bringt Sie näher an das Magazingebäude zu den Sonderausstellungen.
Das Museum ist nur teilweise barrierefrei. Wir arbeiten jedoch kontinuierlich daran, die Gegebenheiten in unserem Museum zu verbessern und den Besuch für alle so angenehm und informativ wie möglich zu gestalten. Bitte haben Sie jedoch Verständnis dafür, dass aufgrund historischer oder baulicher Gegebenheiten nicht alle Bereiche barrierefrei zugänglich gemacht werden können.
Der Haupteingang zum Haseschachtgebäude, in dem wir unsere Dauerausstellung präsentieren, ist nicht barrierefrei. Bitte melden Sie sich im Voraus oder bei Ankunft telefonisch oder per Mail, damit unser Team Ihnen den barrierefreien Zugang durch den Seiteneingang ermöglichen kann. Ein Aufzug erleichtert die Erkundung des Museums, allerdings sind der Hasestollen und der Fledermauskeller leider nicht barrierefrei zugänglich.
Kontakt Besuchsservice: 0541/122 447 und info@mik-osnabrueck.de
Toiletten
Barrierefreie Toiletten stehen Ihnen in einem Nebengebäude des Haseschachtgebäudes zur Verfügung.
Anreise
Ein Behindertenparkplatz steht Ihnen zur Verfügung. Bitte melden Sie sich bei Ankunft telefonisch, damit unser Team Ihnen den die Zufahrt per Öffnung einer Schranke ermöglichen kann.
Kontakt Besuchsservice: 0541/122 447
Der Weg von der Bushaltestelle „Industriemuseum“ zum Eingang des Museums ist nicht barrierefrei. Der ca. 230 Meter lange Weg beinhaltet Treppen und unbefestigte Wege.
Der Eingang zum Magazingebäude, in dem unsere wechselnden Sonderausstellungen stattfinden, ist barrierefrei.
Toiletten
Barrierefreie Toiletten stehen Ihnen im Magazingebäude zur Verfügung.
Anreise
Ein ausgewiesener Behindertenparkplatz steht Ihnen zur Verfügung.
Von der Bushaltestelle „Süberweg“ zum Museumsgelände führt ein Fußgängerweg/Bürgersteig bei dem zwei Mal die Straße an einer Ampelkreuzung überquert werden muss und einmal ohne Ampel. Vom Eingang des Museumsgeländes bis zum Eingang führt ein Weg über Kopfsteinpflaster und Schotter.
Der Eingang zum Pferdestall, in dem unsere medienpädagogischen Angebote stattfinden, ist barrierefrei.
Toiletten
Barrierefreie Toiletten stehen Ihnen im Nebengebäude (Magazingebäude) zur Verfügung.
Anreise
Ein Behindertenparkplatz steht Ihnen zur Verfügung. (Ort wird noch beschrieben)
Von der Bushaltestelle „Süberweg“ zum Museumsgelände führt Fußgängerweg/Bürgersteig bei dem zwei Mal die Straße an einer Ampelkreuzung überquert werden muss und einmal ohne Ampel. Vom Eingang des Museumsgeländes bis zum Eingang führt ein Weg über Kopfsteinpflaster und Schotter.
Führungen: Barrierearme Führungen sind auf Anfrage möglich. Bitte kontaktieren Sie uns im Voraus, damit wir auf Ihre Bedürfnisse eingehen können (z. B. Führung mit Gebärdendolmetscher*in).
Hilfsmittel: Mobile Sitzgelegenheiten können bei Bedarf kostenlos ausgeliehen werden. Es gibt die Möglichkeit, Führungen mit einem Kopfhörersystem zu buchen.
Digitale und sprachliche Barrierefreiheit
Derzeit verfügen wir leider noch nicht über ausgewiesene Angebote in Leichter Sprache oder für Menschen mit Seh- oder Hörbeeinträchtigungen. Auch digitale Inhalte sind noch nicht barrierefrei zugänglich. Wir bitten um Verständnis und arbeiten daran, Ihnen bald weitere barrierearme Angebote bieten zu können.
Begleithunde
Begleithunde sind im Museum willkommen.
Kontakt
Für Fragen zur Barrierefreiheit und individuelle Absprachen können Sie sich jederzeit an uns wenden:
Ansprechpartner: Jan Tönnies
Telefon: 0541/1393077
E-Mail: toennies@mik-osnabrueck.de
Feedback
Ihre Meinung ist uns wichtig! Sollten Sie Anregungen oder Verbesserungsvorschläge zur Barrierefreiheit haben, freuen wir uns über Ihr Feedback.
An beiden Museumsstandorten stehen ausgeschilderte Parkplätze zur Verfügung
Leider ist der Besuch in unserem Museum noch nicht komplett barrierefrei. Weitere Informationen finden Sie unter Barrierefreiheit auf unserer Homepage.
Besucher*innen verweilen im Schnitt ca. 1,5 Stunden in unserer Dauerausstellung. Planen Sie gerne auch einen Besuch in unserem Museumscafé ein.
Hunde müssen leider draußen bleiben. Aber auf unserem Gelände und auf dem gesamten Piesberg gibt es viel Platz zum Spazieren und Spielen mit Ihrem Vierbeiner. Das Mitführen von Assistenzhunden ist erlaubt.
Im Haseschachtgebäude und im Café MIK können Sie sehr gerne das W-Lan-Netzwerk des Museums nutzen.
Ja, dies ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie darauf, dass Ihr Modell einen handelsüblichen 3,5mm Klinkenstecker aufweist.
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 Monate | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies in der Kategorie "Analytics" zu speichern. |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 Monate | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies der Kategorie "Notwendig" zu speichern. |
CookieLawInfoConsent | 11 Monate | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie speichert den Standard-Schaltflächenstatus der entsprechenden Kategorie zusammen mit dem Status der CCPA. |
viewed_cookie_policy | 11 Monate | Das Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und wird verwendet, um zu speichern, ob der Nutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es speichert keine persönlichen Daten. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
_ga | 2 Jahre | Dieses Cookie wird von Google Analytics gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um Benutzer zu unterscheiden. |
_gid | 24 Stunden | Dieses Cookie wird von Google Analytics gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um Benutzer zu unterscheiden. |