Icon: Navigation anzeigen Icon: Kalender anzeigen Icon: Informationen anzeigen Icon: Suche anzeigen


Die nächsten Veranstaltungen im MIK

So. 13.07.
10:00 - 13:00 Uhr
US-Car Klassik Fahrzeuge am MIK

Monatliches Treffen

So. 13.07.
11:00 - 12:30 Uhr
So. 13.07.
14:30 - 15:30 Uhr
Sonntagsführung in der Sonderausstellung

Von Kohle, Kröten und Moneten - eine Kinderausstellung über Geld

Das Wichtigste auf einen Blick

  • Icon Öffnungszeiten
    Das Museum ist heute geöffnet

  • Icon: EIntrisskarten
    Eintritt 7,50 Euro, 5 Euro ermäßigt
Wonach suchen Sie?


MIK Museum Industriekultur
Fürstenauer Weg 171
49090 Osnabrück

Icon: Navigation anzeigen Icon: Kalender anzeigen Icon: Informationen anzeigen Icon: Suche anzeigen


Die nächsten Veranstaltungen im MIK

So. 13.07.
10:00 - 13:00 Uhr
US-Car Klassik Fahrzeuge am MIK

Monatliches Treffen

So. 13.07.
11:00 - 12:30 Uhr
So. 13.07.
14:30 - 15:30 Uhr
Sonntagsführung in der Sonderausstellung

Von Kohle, Kröten und Moneten - eine Kinderausstellung über Geld

Das Wichtigste auf einen Blick

  • Icon Öffnungszeiten
    Das Museum ist heute geöffnet

  • Icon Eintrittskarten
    Eintritt 7,50 Euro, 5 Euro ermäßigt
Wonach suchen Sie?


MIK Museum Industriekultur
Fürstenauer Weg 171
49090 Osnabrück

Externe Veranstaltungen, Führungen/Workshops

Betriebsbesichtigung beim „DIL Deutsches Institut für Lebensmitteltechnik e. V.“ in Quakenbrück

Im Rahmen der Ausstellung „Future Food. Essen für die Welt von morgen” bietet das MIK Besichtigungen bei verschiedenen Ausstellungspartner*innen an.
Am 10. Juni haben Sie die Möglichkeit, einen Blick hinter die Kulissen des „DIL Deutsches Institut für Lebensmitteltechnik e. V.“ in Quakenbrück zu werfen. Als außeruniversitäres Forschungsinstitut der Lebensmittelwissenschaften hat sich in den letzten drei Jahrzehnten in Quakenbrück ein international tätiges Institut der Lebensmittelwissenschaften entwickelt. Das DIL operiert als Forschungsinstitut in den Bereichen Verfahrenstechnik, Struktur, Produktinnovation, Authentizität sowie Nachhaltigkeit. Ein großer Teil der Forschungsarbeiten liegt im Bereich der angewandten Lebensmittelwissenschaften. Als Bindeglied zwischen Wissenschaft und Praxis unterstützt das DIL seine Partner kontinuierlich im Innovationsprozess. Die Kompetenzen und technischen Möglichkeiten des Instituts erstrecken sich über die gesamte Wertschöpfungskette der Lebensmittel. Während in den Forschungsplattformen im Rahmen von gemeinnützigen Projekten ein umfangreiches Basiswissen produziert wird, setzen die Geschäftsbereiche des Instituts dieses durch die Entwicklung nachhaltiger und effizienter Lösungen für Prozesse und neue Produkte um. Problemstellungen im vorwettbewerblichen Bereich sowie im kommerziellen Bereich können somit aus materialwissenschaft-licher und prozesstechnischer Perspektive bearbeitet und unter Kriterien der Innovation, Digitalisierung und Nachhaltigkeit betrachtet werden. Das DIL wurde 1983 gegründet und hat 220 Mitarbeiter. Weitere Standorte sind Berlin, Karlsruhe und Brüssel.

Infos unter: MIK: 0541/122 447, info@mik-osnabrueck.de
Individuelle Anreise, Treffpunkt: DIL Deutsches Institut für Lebensmitteltechnik e. V. Hauptgebäude, Prof.-von-Klitzing-Str. 7, 49610 Quakenbrück

 

  • Datum
    10.06.2022
  • Uhrzeit

    15:00 – 17:00 Uhr

  • Ort
    DIL Deutsches Institut für Lebensmitteltechnik e. V. Hauptgebäude, Prof.-von-Klitzing-Str. 7, 49610 Quakenbrück
  • Kosten
    frei
  • Ticket kaufen