Navigation anzeigen Kalender anzeigen Informationen anzeigen Suche anzeigen


Die nächsten Veranstaltungen im MIK

So. 22.06.
14:30 - 17:30 Uhr
Di. 24.06.
20:00 - 22:00 Uhr
Wöchentliches Treffen der Fotografischen Gesellschaft Osnabrück e.V.

Kreativer Austausch am Piesberg

Sa. 28.06.
18:00 - 22:00 Uhr
Bergdinner am MIK

Ein besonderer Abend in stimmungsvoller Atmosphäre

Das Wichtigste auf einen Blick

  • Das Museum ist heute geöffnet

  • Eintritt 7,50 Euro, 5 Euro ermäßigt
Wonach suchen Sie?


MIK Museum Industriekultur
Fürstenauer Weg 171
49090 Osnabrück

Navigation anzeigen Kalender anzeigen Informationen anzeigen Suche anzeigen


Die nächsten Veranstaltungen im MIK

So. 22.06.
14:30 - 17:30 Uhr
Di. 24.06.
20:00 - 22:00 Uhr
Wöchentliches Treffen der Fotografischen Gesellschaft Osnabrück e.V.

Kreativer Austausch am Piesberg

Sa. 28.06.
18:00 - 22:00 Uhr
Bergdinner am MIK

Ein besonderer Abend in stimmungsvoller Atmosphäre

Das Wichtigste auf einen Blick

  • Das Museum ist heute geöffnet

  • Eintritt 7,50 Euro, 5 Euro ermäßigt
Wonach suchen Sie?


MIK Museum Industriekultur
Fürstenauer Weg 171
49090 Osnabrück

Papierwerkstatt

Wie wurde Papier früher hergestellt? Wann entstand die Kunst, aus einem Brei von Faserstoffen Papier zu schöpfen? Und wodurch entsteht eigentlich ein Wasserzeichen? Nach einem spannenden Einblick in die Geschichte der Papiermacherei und ihre Bedeutung für den Osnabrücker Raum wird es praktisch: Die Kinder stellen aus echtem Papierbrei ihre eigenen Bögen her. Sie lernen, wie man Papier schöpft, abgautscht und presst – genau wie in einer traditionellen Papiermühle. Dabei können sie kreativ werden: Die Papiere lassen sich mit Farben oder durch das Einarbeiten unterschiedlicher Materialien individuell gestalten. Nach dem Kindergeburtstag können alle ihr selbst geschöpftes Papier als Erinnerung mit nach Hause nehmen!

Informationen

Dauer: 150 Minuten

Preis: 80€ + 5€ pro Kind | Eintritt zur Ausstellung inkl. | Anmeldung erforderlich

Zielgruppe: ab 5 Jahren

Gruppengröße: max. 10 Kinder

Treffpunkt: MIK, Haseschachtgebäude, Fürstenauer Weg 171

Termine

Keine Termine vorhanden