Navigation anzeigen Kalender anzeigen Informationen anzeigen Suche anzeigen


Die nächsten Veranstaltungen im MIK

Di. 20.05.
20:00 - 22:00 Uhr
Wöchentliches Treffen der Fotografischen Gesellschaft Osnabrück e.V.

Kreativer Austausch am Piesberg

Fr. 23.05.
21:00 Uhr
Sternstunden am Piesberg

Den Sternenhimmel an einem der dunkelsten Orte in Osnabrück erkunden

So. 25.05.
11:00 Uhr
Ausstellungseröffnung

Von Kohle, Kröten und Moneten – eine Kinderausstellung über Geld

Das Wichtigste auf einen Blick

  • Das Museum ist heute geschlossen

  • Eintritt 7,50 Euro, 5 Euro ermäßigt
Wonach suchen Sie?


MIK Museum Industriekultur
Fürstenauer Weg 171
49090 Osnabrück

Navigation anzeigen Kalender anzeigen Informationen anzeigen Suche anzeigen


Die nächsten Veranstaltungen im MIK

Di. 20.05.
20:00 - 22:00 Uhr
Wöchentliches Treffen der Fotografischen Gesellschaft Osnabrück e.V.

Kreativer Austausch am Piesberg

Fr. 23.05.
21:00 Uhr
Sternstunden am Piesberg

Den Sternenhimmel an einem der dunkelsten Orte in Osnabrück erkunden

So. 25.05.
11:00 Uhr
Ausstellungseröffnung

Von Kohle, Kröten und Moneten – eine Kinderausstellung über Geld

Das Wichtigste auf einen Blick

  • Das Museum ist heute geschlossen

  • Eintritt 7,50 Euro, 5 Euro ermäßigt
Wonach suchen Sie?


MIK Museum Industriekultur
Fürstenauer Weg 171
49090 Osnabrück

Archiv Ausstellungen

Übersicht über vergangene Sonderausstellungen

2024
  • Künstliche Intelligenz. Die letzte Erfindung der Menschheit?
    3. Mai – 17. November 2024
  • Industriekultur andernorts: Nordwolle Delmenhorst
    25. Februar – 25. August 2024

2023
  • Schicksal Zufall Fotografien von Phillip Sulke
    5. November 2023 – 23. Juni 2024
  • L’Océan Noir – The Black Ocean – O Oceano negro
    5. August – 8. Oktober 2023
  • Welthandel. Geschichte, Gegenwart, Perspektiven
    7. Mai – 15. Oktober 2023
  • Gute Geschäfte – Historische Fotografien der Osnabrücker Einkaufswelt
    18. März – 16. Juli 2023
  • Industriekultur andernorts: Kokerei Hansa Dortmund
    29. Januar 2023 – 14. Februar 2024

2022
  • Fokus Essen – Eine Fotoausstellung der Fotografischen Gesellschaft Osnabrück
    20. August 2022 – 25. Februar 2023
  • Future Food – Essen für die Welt von morgen
    24. April – 13. November 2022

2021
  • Industriekultur andernorts Die Wäschefabrik Bielefeld – wo die Zeit stillsteht
    10. Oktober 2021 – 05. Mai 2022
  • Über Wasser
    22. März – 31. Oktober 2021

2020
  • Industriekultur andernorts. Die Völklinger Hütte
    10. September 2020 – 13. Februar 2021

2019
  • „Für wen tun wir das denn alles?“ – Leben und Arbeiten in den 60er Jahren
    14. April – 06. Oktober 2019

2018
  • Hervorgeholt und hergezeigt
    01. Mai – 31. Dezember 2018
  • Na dann, Prost! Die Geschichte der Gaststätten und Biergärten in und um Osnabrück.
    22. April – 28. Oktober 2018

2017
  • Oldtimer – Endstation Rost. Fotografie-Ausstellung der Fotografischen Gesellschaft
    05. November 2017 – 01. April 2018
  • Waren, Welt und Wirtschaftswunder. Die Große Straße um 1900.
    07. Mai – 01. Oktober 2017

2016
  • Menschenskinder
    11. Dezember 2016 – 19. Februar 2017
  • Geschnürt Geknotet Geklebt – Handgemachte Fußbälle aus aller Welt
    14. August – 09. Oktober 2016

2015
  • Papier, Papier, Papier
    10. Oktober – 27. Dezember 2015
  • „Füchse“ – unterirdisch – fotogen
    22. September 2015 – 06. März 2016
  • Möbel Mode Motorräder – Einblicke in die Sammlung des Museums Industriekultur
    15. September 2015
  • „Feuer! Feuer! Hilfe, es brennt! – 150 Jahre Feuerwehr Osnabrück
    23. August – 18. Oktober 2015
  • PreWar
    01. Mai – 19. Juli 2015
  • Fotos Feilen Feuerlöscher – Einblicke in die Sammlung des Museums Industriekultur
    15. März – 18. September 2015
  • Stadt aus Eisen. Fotografische Impressionen in Schwarz-Weiß
    18. Januar – 08. März 2015

2014
  • Eine deutsche Stadt im Ersten Weltkrieg. Osnabrück 1914 – 1918
    01. Mai – 02. Oktober 2014
  • Kristin Petersmann. …was man sieht
    26. Januar – 16. März 2014

2013
  • Thomas Johannsmeier – Malerei
    24. November 2013 – 19. Januar 2014
  • Wunderbare Radiowelten. 90 Jahre Rundfunk
    27. Oktober 2013 – 01. März 2015
  • Leonardo da Vinci. Bewegende Erfindungen
    23. Juni – 22. September 2013
  • THE BEAT GOES ON. Der Sound. Der Style.
    02. Juni – 06. Oktober 2013

2012
  • Wahnsinnsfahrer
    23. September – 28. Oktober 2012
  • 100 Jahre Fotografische Gesellschaft Osnabrück – ein stolzes Jubiläum
    16. September 2012 – 17. Januar 2013
  • Kleiderberg – Vom Leben der Textilien
    03. Juni – 26. August 2012
  • Richtig in Fahrt kommen – Automobilisierung nach 1945 in der Bundesrepublik Deutschland
    13. Mai – 30. September 2012

2011
  • Alle bauen mit Lego
    06. November 2011 – 03. April 2012
  • Dufte Bohne – Vom Kaffee machen in Osnabrück
    10. April – 09. Oktober 2011

2010
  • zoom– Industriekultur am Piesberg im Blick
    27. Juni – 28. November 2010
  • HOCH HINAUS UND RUND HERUM – Von Kirchmess und Jahrmarkt
    30. Mai – 24. Oktober 2010

2009
  • Ausstellung von Christos Grubenhund
    06. Dezember 2009 – 24. Januar 2010
  • Die Luft durchfliegen – 100 Jahre Osnabrücker Verein für Luftfahrt e.V.
    30. August 2009 – 28. März 2010
  • Mobile Kinderwelten – Kinderfahrzeuge und Zubehör von 1820 bis heute
    17. Mai – 16. August 2009
  • BILDERSCHLACHTEN – 2000 Jahre Nachrichten aus dem Krieg
    22. April – 04. Oktober 2009

2008
  • FEIERABEND!
    04. Dezember 2008 – 15. Februar 2009
  • Die Putzfrau. Vom Dienstmädchen zur Raumpflegerin
    15. Mai – 19. Oktober 2008

2007
  • Gezeichnet und Vermessen. Historische Kartenwerke aus Osnabrück.
    11. November 2007 – 06. April 2008
  • Magie des Steinkohlenwaldes. Fossile Funde am Piesberg
    21. Oktober 2007 – 04. Mai 2008
  • Lichtenberg – Bilder einer Stadt II. Fotografische Ansichten Osnabrücks 1900 – 1930
    29. April . 28. Oktober 2007
  • „Klick! Sich ein Bild von der Welt machen.“
    01. April – 30. September 2007

2006
  • Spielzeugwelten in den Wirtschaftswunderjahren
    29. Oktober 2006 – 18. März 2007
  • Nachts. Wege in andere Welten
    30. April – 10. September 2006

2005
  • Vorsicht an der Bahnsteigkante, der Zug fährt ab. Ein Leben bei der Bahn
    28. August 2005 – 15. Januar 2006

2004
  • Von nützlichen Künsten und der Kraft der Natur
    01. Mai – 17. Oktober 2004

2003
  • Blech-Spielzeug
    19. Oktober 2003 – 25. Februar 2004
  • Faszination Eisenbahn. Modellbahnen und Modellbau
    09. März – 25. Mai 2003

2002
  • Kinderarbeit – einst und jetzt
    20. September 2002 – 16. Februar 2003

2001
  • Licht im Schacht. Kunst und Elektronik unter Tage
    14. Oktober 2001 – 03. Februar 2002
  • Unbedingt modern sein – Elektrizität und Zeitgeist um 1900
    14. Oktober 2001 – 03. Februar 2002
  • MONTE PIES_90 Jahre Fotografische Gesellschaft Osnabrück
    13. März – 14. April 2001
  • MAUS OLEUM – Die Ausstellung zur Sendung mit der Maus
    18. Februar – 13. Mai 2001

2000
  • Unrath – Abfall – Müll. Von der Stadtreinigung zum modernen Müllmanagement
    08. Oktober 2000 – 11. Februar 2001
  • Unterm Strich – Von der Winkelkrämerei zum E-Commerce
    16. Juni – 24. September 2000

1999
  • Industriearchitektur in Osnabrück
    17. Oktober 1999 – 06. Februar 2000
  • Lauchhammer – demontierte Geschichte
    11. Juni – 10. Oktober 1999

1998
  • Jule Verne – Technik und Fiktion
    18. Oktober 1998 – 14. März 1999
  • Tod als Maschinist. Der industrialisierte Krieg 1914-1918.
    17. Mai – 23. August 1998

1995
  • Lichtenberg – Bilder einer Stadt I. Fotografische Ansichten Osnabrücks von 1900 – 1940
    13. Februar 1995