Navigation anzeigen Kalender anzeigen Informationen anzeigen Suche anzeigen


Die nächsten Veranstaltungen im MIK

So. 25.05.
11:00 Uhr
Ausstellungseröffnung

Von Kohle, Kröten und Moneten – eine Kinderausstellung über Geld

Di. 27.05.
20:00 - 22:00 Uhr
Wöchentliches Treffen der Fotografischen Gesellschaft Osnabrück e.V.

Kreativer Austausch am Piesberg

Do. 29.05.
14:30 - 16:30 Uhr
Wie kommt das Blatt in den Stein?

Geführte Fossiliensuche

Das Wichtigste auf einen Blick

  • Das Museum ist heute geöffnet

  • Eintritt 7,50 Euro, 5 Euro ermäßigt
Wonach suchen Sie?


MIK Museum Industriekultur
Fürstenauer Weg 171
49090 Osnabrück

Navigation anzeigen Kalender anzeigen Informationen anzeigen Suche anzeigen


Die nächsten Veranstaltungen im MIK

So. 25.05.
11:00 Uhr
Ausstellungseröffnung

Von Kohle, Kröten und Moneten – eine Kinderausstellung über Geld

Di. 27.05.
20:00 - 22:00 Uhr
Wöchentliches Treffen der Fotografischen Gesellschaft Osnabrück e.V.

Kreativer Austausch am Piesberg

Do. 29.05.
14:30 - 16:30 Uhr
Wie kommt das Blatt in den Stein?

Geführte Fossiliensuche

Das Wichtigste auf einen Blick

  • Das Museum ist heute geöffnet

  • Eintritt 7,50 Euro, 5 Euro ermäßigt
Wonach suchen Sie?


MIK Museum Industriekultur
Fürstenauer Weg 171
49090 Osnabrück

Familie/Kinder, Führungen/Workshops, Mitmachen, Veranstaltungen

Ideenschmiede „Future Food“: Aktionstage von MIK und Hochschule Osnabrück

Öffentliches Angebot für alle Interessierten
Im Rahmen der Ausstellung „Future Food. Essen für die Welt von morgen“ veranstalten das MIK Osnabrück und das „Food Future Lab“, Forschungslabor für nachhaltige Lebensmittelwertschöpfung, der Hochschule Osnabrück gemeinsame Aktionstage zum Thema Ernährung der Zukunft.

Die Sonderausstellung „Future Food. Essen für die Welt von morgen“ geht der Frage nach, wie das weltweite Ernährungssystem gerechter, nachhaltiger und gesünder werden kann. Die komplexen Zusammenhänge hinter unseren Speisen in Geschichte, Gegenwart und Zukunft werden anschaulich dargestellt. Die Kooperation mit dem Forschungslabor der Hochschule ermöglicht einen Blick hinter die Kulissen zukunftsweisender Forschungs- und Praxisprojekte der Region Osnabrück.
Mit Pflanzaktionen, Wildkräutertouren, Mitmach-Workshops, Design-Thinking Sprints, Vorträgen und Führungen in der Ausstellung und im Tante-Emma-Laden wird das MIK am 14. und 15. Mai zur Forschungs- und Erfahrungswerkstatt für jede Altersstufe.  Das „Food Future Lab“ gibt Besucher*innen spannende Einblicke in aktuelle Forschungsprojekte. Regionale Start-ups mit nachhaltiger Lebensmittelproduktion stellen sich vor. Es besteht die Gelegenheit, mit Expert*innen über wichtige Zukunftsfragen ins Gespräch zu kommen und selbst innovative Ideen zu entwickeln und zukunftsweisende Produkte zu testen.

Ausführliches Veranstaltungsprogramm hier
Keine Anmeldung erforderlich!
Infos unter: MIK: 0541/122 447, info@mik-osnabrueck.de

 

  • Datum
    14.05.2022
  • Uhrzeit

    10:00 – 18:00 Uhr

  • Ort
    Fürstenauer Weg 171 und Süberweg 50a, 49090 Osnabrück
  • Kosten
    5 Euro, erm. 3 Euro