Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in Ausstellungen und Sammlungen
Osnabrück zählt mit ca. 170.000 Einwohnern zu den größten Städten Niedersachsens, ist Standort zahlreicher Unternehmen und Sitz des Landkreises, verschiedener Hochschulen sowie Bildungs- und Kultureinrichtungen. Eingebettet in eine reizvolle Landschaft bietet die Stadt eine hohe Lebensqualität mit guter Infrastruktur.
Das MIK Museum Industriekultur Osnabrück ist in einem denkmalgeschützten Gebäudeensemble einer ehemaligen Kohlenzeche verortet. Anknüpfend an die besondere Lage im Kultur- und Landschaftspark Piesberg stellen wir das Beziehungsdreieck Mensch – Natur – Wirtschaft ins Zentrum unserer vielfältigen Angebote, die jährlich mehr als 40.000 Besucher*innen anziehen. Unser Profil entwickeln wir derzeit in unserem wachsenden Team weiter. Partizipation, Innovation, Inklusion und Nachhaltigkeit sind für uns dabei wichtige Leitlinien. In jährlichen großen Sonderausstellungen greifen wir nicht nur historische Themen auf, sondern auch Fragen von aktueller Relevanz und überregionaler Bedeutung. Kleinere Ausstellungen nehmen insbesondere regionale Themen in den Fokus. Begleitet werden die Ausstellungen von Veranstaltungsprogrammen und museumspädagogischen Angeboten, die die Themen in unterschiedlichen Formaten für verschiedene Zielgruppen vertiefen. Basis sind unsere vielfältigen Sammlungen, die wir derzeit neu strukturieren, ebenso wie wir in den kommenden Jahren unsere Dauerausstellung überarbeiten werden.
Sie haben Lust, unseren Veränderungsprozess mitzugestalten? Sie möchten Ihre Erfahrung in die Konzeption unserer Ausstellungen und Weiterentwicklung der Sammlungen einbringen und gemeinsam spannende Projekte verwirklichen? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n
Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in Ausstellungen und Sammlungen
Ihre Aufgaben:
Wir bieten:
Sie bringen mit:
Das Team des MIK steht ein für eine offene und diverse Gesellschaft. Die Gleichstellung aller Mitarbeiter*innen ist uns wichtig. Daher freuen wir uns auf Bewerbungen von Menschen unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft sowie Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität.
Bewerbung:
aussagekräftige Unterlagen in einer einzigen PDF bis zum 15. September 2024 an brokmann@mik-osnabrueck.de unter Angabe der Gehaltsvorstellung und des gewünschten Arbeitsumfangs. Die Auswahlgespräche finden vss. in KW 38 statt.
Fragen? Wenden Sie sich gern an Dr. Vera Hierholzer, hierholzer@mik-osnabrueck.de, 0541/9127-845
Weitere Informationen zum MIK: www.mik-osnabrueck.de
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 Monate | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies in der Kategorie "Analytics" zu speichern. |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 Monate | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies der Kategorie "Notwendig" zu speichern. |
CookieLawInfoConsent | 11 Monate | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie speichert den Standard-Schaltflächenstatus der entsprechenden Kategorie zusammen mit dem Status der CCPA. |
viewed_cookie_policy | 11 Monate | Das Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und wird verwendet, um zu speichern, ob der Nutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es speichert keine persönlichen Daten. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
_ga | 2 Jahre | Dieses Cookie wird von Google Analytics gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um Benutzer zu unterscheiden. |
_gid | 24 Stunden | Dieses Cookie wird von Google Analytics gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um Benutzer zu unterscheiden. |