Icon: Navigation anzeigen Icon: Kalender anzeigen Icon: Informationen anzeigen Icon: Suche anzeigen


Die nächsten Veranstaltungen im MIK

So. 20.07.
14:30 - 15:30 Uhr
Führung „Von Kindern für Kinder“

in der Sonderausstellung „Von Kohle, Kröten und Moneten

Di. 22.07.
20:00 - 22:00 Uhr
Wöchentliches Treffen der Fotografischen Gesellschaft Osnabrück e.V.

Kreativer Austausch am Piesberg

So. 27.07.
14:30 - 16:30 Uhr
Das Wichtigste auf einen Blick

  • Icon Öffnungszeiten
    Das Museum ist heute geöffnet

  • Icon: EIntrisskarten
    Eintritt 7,50 Euro, 5 Euro ermäßigt
Wonach suchen Sie?


MIK Museum Industriekultur
Fürstenauer Weg 171
49090 Osnabrück

Icon: Navigation anzeigen Icon: Kalender anzeigen Icon: Informationen anzeigen Icon: Suche anzeigen


Die nächsten Veranstaltungen im MIK

So. 20.07.
14:30 - 15:30 Uhr
Führung „Von Kindern für Kinder“

in der Sonderausstellung „Von Kohle, Kröten und Moneten

Di. 22.07.
20:00 - 22:00 Uhr
Wöchentliches Treffen der Fotografischen Gesellschaft Osnabrück e.V.

Kreativer Austausch am Piesberg

So. 27.07.
14:30 - 16:30 Uhr
Das Wichtigste auf einen Blick

  • Icon Öffnungszeiten
    Das Museum ist heute geöffnet

  • Icon Eintrittskarten
    Eintritt 7,50 Euro, 5 Euro ermäßigt
Wonach suchen Sie?


MIK Museum Industriekultur
Fürstenauer Weg 171
49090 Osnabrück

Flinke Nachtschwärme

Dauerausstellung über Fledermäuse am Piesberg
Vom Bergwerksstollen zum beliebten Fledermausquartier

Fledermäuse der Gattung Braunes Langohr Foto B. Volmer, 2018

Ein Herzstück des MIK ist unsere Museumspädagogische Werkstatt im ehemaligen Pferdestall der Steinindustrie am Piesberg. Nach umfassender Restaurierung, die Alt und Neu in sehr ästhetischer Form miteinander verbindet, ist dieses Gebäude heute ein ganz besonderes Schmuckstück.

Im Untergeschoss des Haseschachtgebäudes wird es ein klein wenig unheimlich, denn hier dreht sich alles um Fledermäuse – von ihnen geht in der Literatur und den Medien oft eine dunkle Gefahr aus. Aber keine Angst, die flinken Nachtschwärmer sind völlig harmlos und ganz im Gegenteil sogar selbst bedroht!

Auf rund 100 Quadratmetern erfahren Sie, warum der Piesberg ein bedeutender Ort für den Fledermausschutz ist und was die putzigen Tierchen nachts herumtreibt.

Skelett einer Teichfledermaus in der Fledermausausstellung des MIK Osnabrück

Neben echten Skeletten, Insektenpräparaten und seltenen Filmsequenzen, lädt die Ausstellung zum Mitmachen ein. Messen Sie selbst Entfernungen mit Ultraschall, stoppen Sie Windräder zum Schutz der Fledermäuse oder begeben Sie sich per Computerspiel auf Nahrungsjagd.

Warum Fledermäuse den Piesberg lieben

Fledermäuse sind auf der ganzen Welt verbreitet, es gibt etwa 1.300 Arten von denen nur 24 in Deutschland vorkommen. Bei uns am Piesberg wurden bereits 16 Arten beobachtet! 

Vor allem die zahlreichen Stollen des ehemaligen Bergbaus werden von den Fledermäusen als ruhiges und sicheres Winterquartier geschätzt und gerne genutzt.

image?src=%7B%22file%22%3A%22wp content%2Fuploads%2F2025%2F06%2FFledermauskeller 2025 wach 12 scaled

Einfach mal Abhängen!

Einzigartiger Lebensraum für vom Aussterben bedrohte Tierart in Osnabrück

Der Piesberg mit seinen unterirdischen Winterquartieren und der großen landschaftlichen Vielfalt bietet den Insektenjägern ideale Lebensbedingungen. In den Eichen-Buchenwäldern, den lichten Birkenbeständen und den unregelmäßig bewachsenen Steinhängen, die sich in der Sonne schnell erwärmen, finden sie ausreichend Beute. Auch Teiche und offene Wasserstellen sind ideale Jagdgebiete.

Fledermäuse beim Winterschlaf im Hasestollen des MIK Osnabrück

Der Piesberg – Heimat für Fledermäuse
Auszeichnung als Natura 2000-Gebiet „Piesbergstollen“

Ein besonderes Highlight: In den Monaten November bis März können Sie bei uns die scheuen Tiere beim Winterschlaf beobachten. Sie verstecken sich gerne in den Ritzen alter Gemäuer und kuscheln sich eng aneinander. Das ist eine seltene Gelegenheit, denn Fledermäuse sind streng geschützt und überwintern normalerweise in nicht zugänglichen Quartieren.

Bitte nicht stören

Wir bitten Sie, liebe Besucherinnen und Besucher sich in den Wintermonaten im Hasestollen ruhig zu verhalten und die Fledermäuse nicht bei ihrem Winterschlaf zu stören. Bitte verzichten Sie auch auf Blitzlichtfotografie.

Erleben Sie die Faszination Fledermaus live! Buchen Sie jetzt eine Führung und beobachten Sie die faszinierenden Tiere aus nächster Nähe.

Bildschirmfoto 2025 01 29 um 11.30.18 fac8bd21

Die Welt der Fledermäuse

Illustration und Animation: Michael Tewiele, www.michael-tewiele.de

Fledermäuse entdecken!