Welthandel

Bilanzen

Der stetig wachsende Welthandel führt zu besseren Lebensbedingungen und fördert die Öffnung von Gesellschaften. Doch nicht alle Weltregionen haben daran dauerhaft und gleichermaßen Anteil: Insbesondere viele Länder im globalen Süden profitieren von den Chancen des Welthandels nur bedingt. Ausgerechnet sie aber bekommen seine Nachteile besonders zu spüren. Es hängt also entscheidend von der Perspektive ab, welche Bilanz man heute zum Welthandel zieht.

Foto: Schwerdtfeger & Vogt GmbH

Der globale Handel war und ist eine Ursache für Konflikte und Gewalt – und für immer langfristigere Schädigungen der Natur. Die verschachtelten Lieferketten führen nicht nur zu unübersichtlichen Abhängigkeiten. Sie bewirken auch, dass sich Risiken vielfach an anderen Orten auswirken als dort, wo sie verursacht werden. Deshalb lassen sich negative Folgen immer weniger innerhalb nationaler Grenzen, sondern nur weltumspannend einhegen.