ÜBER WASSER
ONLINE-
AUSSTELLUNG
Es nimmt vielfältige Formen und Farben an, rauscht mal gewaltig und laut daher, mal plätschert es leise vor sich hin oder steht gänzlich still, verflüchtigt sich zu Nebel oder erstarrt zu Kristallen. Wasser lädt zum Spielen und Träumen ein, zum Planschen und Abkühlen, zum Auspowern oder Meditieren … Als Symbol des Lebens wird ihm heilende, spirituelle oder gar magische Bedeutung zugeschrieben. So ist es nicht verwunderlich, dass Wasser seit jeher Künstler*innen, Komponist*innen, Schriftsteller*innen, Dichter*innen inspiriert … Für unsere Ausstellung haben Osnabrücker Künstler*innen und Autor*innen eigene Beiträge konzipiert, die wir auf unserer „Mitmach-Insel“ zeigen. Diese lädt zudem alle Besucher*innen ein, sich ebenfalls kreativ einzubringen – und auch hier auf der Website ist dies möglich!
Manfred Heinze will mit seinem Beitrag nicht kritisieren, hinweisen, dokumentieren, verherrlichen oder einer kryptischen Symbolik gerecht werden. Der Eimer ist ein ästhetisches Objekt, das einfach nur gut aussehen möchte.
Aber unabhängig von der Weigerung des Künstlers, eine Deutung vorzugeben, bleiben für die Betrachtenden dennoch viele Interpretationsmöglichkeiten denkbar.
Manfred Heinze
In meinem eimer wird eine Unterwasserwelt dargstellt, wie ich sie im Urlaub auf Kreta im Meer erlebt habe. Neben wunderschönen türkisfarbenen Wassertönen, weißem Sand, Muscheln, Fischen, Steinen und Pflanzen war dort leider auch viel Müll zu sehen, der von den Urlaubern und angrenzenden Restaurants unachtsam liegen gelassen und dann vom Wind ins Meer getragen wurde. Die stetig steigende Vermüllung der Meere ist nicht nur unschön anzusehen, sie gefährdet auch die Meeresvegetation, Tiere … und am Ende uns.
Vera Schneider, Künstlerin
NEWSLETTER
Sie möchten aktuelle Infos aus dem MIK erhalten?
Jetzt für unseren Newsletter anmelden!
Ich möchte aktuelle Infos aus dem MIK erhalten und mich für den Newsletter anmelden.
Eine Abmeldung ist jederzeit möglich. Mit der Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse erklären Sie sich
mit unserer Datenschutzerklärung einverstanden.
DANKE
Vielen Dank an die Förderer unserer Homepage:
© MIK Museum Industriekultur Osnabrück gGmbH
Fürstenauer Weg 171
49090 Osnabrück
info@mik-osnabrueck.de
07.12.2023
Das Museum ist heute geöffnet
Öffnungszeiten
Mi-So: 10.00-18.00 Uhr
Adresse
Fürstenauer Weg 171
49090 Osnabrück
Tickets
gibt es hier
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 Monate | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies in der Kategorie "Analytics" zu speichern. |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 Monate | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies der Kategorie "Notwendig" zu speichern. |
CookieLawInfoConsent | 11 Monate | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie speichert den Standard-Schaltflächenstatus der entsprechenden Kategorie zusammen mit dem Status der CCPA. |
viewed_cookie_policy | 11 Monate | Das Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und wird verwendet, um zu speichern, ob der Nutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es speichert keine persönlichen Daten. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
_ga | 2 Jahre | Dieses Cookie wird von Google Analytics gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um Benutzer zu unterscheiden. |
_gid | 24 Stunden | Dieses Cookie wird von Google Analytics gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um Benutzer zu unterscheiden. |