Icon: Navigation anzeigen Icon: Kalender anzeigen Icon: Informationen anzeigen Icon: Suche anzeigen


Die nächsten Veranstaltungen im MIK

So. 13.07.
10:00 - 13:00 Uhr
US-Car Klassik Fahrzeuge am MIK

Monatliches Treffen

So. 13.07.
11:00 - 12:30 Uhr
So. 13.07.
14:30 - 15:30 Uhr
Sonntagsführung in der Sonderausstellung

Von Kohle, Kröten und Moneten - eine Kinderausstellung über Geld

Das Wichtigste auf einen Blick

  • Icon Öffnungszeiten
    Das Museum ist heute geöffnet

  • Icon: EIntrisskarten
    Eintritt 7,50 Euro, 5 Euro ermäßigt
Wonach suchen Sie?


MIK Museum Industriekultur
Fürstenauer Weg 171
49090 Osnabrück

Icon: Navigation anzeigen Icon: Kalender anzeigen Icon: Informationen anzeigen Icon: Suche anzeigen


Die nächsten Veranstaltungen im MIK

So. 13.07.
10:00 - 13:00 Uhr
US-Car Klassik Fahrzeuge am MIK

Monatliches Treffen

So. 13.07.
11:00 - 12:30 Uhr
So. 13.07.
14:30 - 15:30 Uhr
Sonntagsführung in der Sonderausstellung

Von Kohle, Kröten und Moneten - eine Kinderausstellung über Geld

Das Wichtigste auf einen Blick

  • Icon Öffnungszeiten
    Das Museum ist heute geöffnet

  • Icon Eintrittskarten
    Eintritt 7,50 Euro, 5 Euro ermäßigt
Wonach suchen Sie?


MIK Museum Industriekultur
Fürstenauer Weg 171
49090 Osnabrück

Veranstaltungen

Wasser und andere Welten - Autorenlesung mit John von Düffel

Wasser und andere Welten – Geschichten vom Schwimmen und Schreiben
Autorenlesung und Gespräch mit Prof. Dr. Kai Bremer auf dem historischen Gelände der ehemaligen Steinkohlenzeche am Piesberg
Eine Veranstaltung des Literaturbüros Westniedersachsen
im Rahmen der Sonderausstellung „Über Wasser“ des MIK – Museum Industriekultur.

Seit seinem Debütroman ›Vom Wasser‹ ist das nasse Element im Schreiben des passionierten Schwimmers John von Düffel zentral. Wasser ist sein Lebensthema, eine Konstante, auch wenn sich sein Blick auf Flüsse, Seen und Meere im Laufe von zwei Jahrzehnten als Romanautor, Dramaturg und Essayist immer wieder änderte. Was vor zwanzig Jahren noch im Überfluss vorhanden schien, wird heute kostbar: Der Mensch verändert das Klima, das Wasser wird zu einer knappen Ressource. Das Verhältnis von Mensch und Natur neu zu fassen ist für John von Düffel nicht nur eine politische, sondern auch eine poetische Herausforderung, die er erstmals in seinem Anfang 2020 erschienenen Roman ›Der brennende See‹ angenommen hat.
Ergänzend zu diesem Roman versammelt er in ›Wasser und andere Welten‹ teils poetologische, teils autobiografische, teils alte und teils neue Texte zum Schwimmen und Schreiben.
John von Düffel, 1966 in Göttingen geboren, arbeitet als Dramaturg am Deutschen Theater Berlin und ist Professor für Szenisches Schreiben an der Berliner Universität der Künste. Seit 1998 veröffentlicht er Romane und Erzählungsbände, u. a. ›Vom Wasser‹ (1998), ›Houwelandt‹ (2004), ›Wassererzählungen‹ (2014) und zuletzt ›Das Klassenbuch‹ (2017). Seine Werke wurden mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, u. a. mit dem aspekte-Literaturpreis und dem Nicolas-Born-Preis.

Die Lesung ist Teil des Rahmenprogramms der Sonderausstellung „Über Wasser“, die bis zum 31. Oktober 2021 im MIK zu sehen ist – eine ganz besondere Ausstellung, die die Perspektiven unterschiedlichster Akteurinnen und Akteure auf das vielfältige und lebenswichtige Element vereint. Vor beeindruckender Kulisse historischer Industriearchitektur findet die Veranstaltung bei gutem Wetter unter freiem Himmel statt. Bei Regen inmitten der Sonderausstellung „Über Wasser“ im Magazingebäude des MIK. Die Sonderausstellung „Über Wasser“ kann vor und nach der Lesung besichtigt werden.
Im Anschluss an die Veranstaltung besteht die Möglichkeit, den Abend unter freiem Himmel bei einem spritzigen Cocktail und kleinen Köstlichkeiten aus dem Café MIK in entspannter Atomsphäre ausklingen zu lassen.

Veranstaltungsort:
MIK  Museum Industriekultur, Magazingelände, Süberweg 50a, 49090 Osnabrück

Die Veranstaltung findet unter strenger Einhaltung der Corona-Bedingungen statt, eine Voranmeldung ist dringend erforderlich!

  • Datum
    15.07.2021
  • Uhrzeit

    19:00 Uhr

  • Ort
    MIK, Magazingelände, Süberweg 50a, 49090 Osnabrück
  • Kosten
    8 Euro, Studierende 6 Euro
  • Ticket kaufen