Zum Tag des offenen Denkmals sind die Dauerausstellung „Natur, Mensch, Wirtschaft“ im Haseschachtgebäude sowie die Sonderausstellung „Future Food. Essen für die Welt von morgen“ im Magazingebäude frei zugänglich. Darüber hinaus bietet das MIK an diesem Tag folgende Führungen an.
Melden Sie sich über unseren Kalender an: Kalender – MIK (mik-osnabrueck.de)
Sonntag, 11. September 2022, 11-12.30 Uhr
Tag des offenen Denkmals
Mit Helm und Lampe – Aktiv-Angebot
Eine abenteuerliche Entdeckungstour im Bergwerksstollen – 30 Meter unter der Erde!
Wie echte Bergleute mit Helm und Stirnlampe ausgestattet, erhalten die Kinder im knapp 300 Meter langen, unter Tage verlaufenden Hasestollen einen Einblick in die Lebenswelt der Menschen, die früher im Bergwerk gearbeitet haben.
Preis: Am Tag des offenen Denkmals entfällt der Eintritt. Die Führungsgebühr beträgt 3 Euro für Erwachsene und Kinder.
Anmeldung erforderlich!
Sonntag, 11. September 2022, 14.30-15.30 Uhr
Tag des offenen Denkmals
„Future Food. Essen für die Welt von morgen” – Führung
Essen ist für uns alle lebensnotwendig! Darüber hinaus stiftet es Genuss und Gemeinschaft, es ist Teil unserer Kultur und Ausdruck unseres Lebensstils. Essen ist eine sehr persönliche Handlung, die gleichzeitig Einfluss auf Ökologie, Ökonomie und Klima weltweit hat. Mit der Ausstellung „Future Food“ greift das MIK eine der wichtigsten Fragen unserer Zeit auf: wie kann das weltweite Ernährungssystem gerechter, nachhaltiger und gesünder werden? Die hochaktuelle Schau wurde vom renommierten Deutschen Hygienemuseum Dresden konzipiert. In Osnabrück darf sich das Publikum auf eine Erweiterung um Einblicke in die Lebensmittelerzeugung und -forschung in unserer Region freuen, die sich in jüngerer Zeit zu einem wichtigen Zentrum dieses Sektors entwickelt hat. Die komplexen Zusammenhänge hinter unseren Speisen in Geschichte, Gegenwart und Zukunft werden anschaulich dargestellt. In drei Kapiteln folgen die Besucher*innen dem Weg unserer Lebensmittel vom Stall oder Feld bis auf den Tisch. Wie kann die Ernährung der Zukunft durch neue Ideen und Verfahren gestaltet werden? Welche Möglichkeiten bieten wissenschaftliche und technische Innovationen? Was kann jede und jeder Einzelne tun?
Preis: Am Tag des offenen Denkmals entfällt der Eintritt. Die Führungsgebühr beträgt 3 Euro.
Sonntag, 11. September 2022, 14.30-17.30 Uhr
Tag des offenen Denkmals
Von wegen auf den Wegen! Führung mit Prof. Dr. Herbert Zucchi und Barbara Kahlert
Durch das Gelände streifen, Geschichten aus der Geschichte hören und vom Drunter und Drüber das Neueste erfahren. Darum geht es, wenn der bekannte Biologe Prof. Dr. Herbert Zucchi und Barbara Kahlert, wissenschaftliche Mitarbeiterin des Museums Industriekultur, sich auf den Weg machen, um genau auf diesem nicht zu gehen. Sind Sie bereit, abseits der ausgetretenen Pfade den Migranten im Pflanzenreich zu begegnen oder an der Stelle zu stehen, wo alles anfing am Piesberg, dann sind Sie herzlich eingeladen!
Preis: Erwachsene 8 Euro, Kinder 5 Euro
10:00 – 18:00 Uhr
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 Monate | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies in der Kategorie "Analytics" zu speichern. |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 Monate | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies der Kategorie "Notwendig" zu speichern. |
CookieLawInfoConsent | 11 Monate | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie speichert den Standard-Schaltflächenstatus der entsprechenden Kategorie zusammen mit dem Status der CCPA. |
viewed_cookie_policy | 11 Monate | Das Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und wird verwendet, um zu speichern, ob der Nutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es speichert keine persönlichen Daten. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
_ga | 2 Jahre | Dieses Cookie wird von Google Analytics gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um Benutzer zu unterscheiden. |
_gid | 24 Stunden | Dieses Cookie wird von Google Analytics gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um Benutzer zu unterscheiden. |