Icon: Navigation anzeigen Icon: Kalender anzeigen Icon: Informationen anzeigen Icon: Suche anzeigen


Die nächsten Veranstaltungen im MIK

So. 20.07.
14:30 - 15:30 Uhr
Führung „Von Kindern für Kinder“

in der Sonderausstellung „Von Kohle, Kröten und Moneten

Di. 22.07.
20:00 - 22:00 Uhr
Wöchentliches Treffen der Fotografischen Gesellschaft Osnabrück e.V.

Kreativer Austausch am Piesberg

So. 27.07.
14:30 - 16:30 Uhr
Das Wichtigste auf einen Blick

  • Icon Öffnungszeiten
    Das Museum ist heute geöffnet

  • Icon: EIntrisskarten
    Eintritt 7,50 Euro, 5 Euro ermäßigt
Wonach suchen Sie?


MIK Museum Industriekultur
Fürstenauer Weg 171
49090 Osnabrück

Icon: Navigation anzeigen Icon: Kalender anzeigen Icon: Informationen anzeigen Icon: Suche anzeigen


Die nächsten Veranstaltungen im MIK

So. 20.07.
14:30 - 15:30 Uhr
Führung „Von Kindern für Kinder“

in der Sonderausstellung „Von Kohle, Kröten und Moneten

Di. 22.07.
20:00 - 22:00 Uhr
Wöchentliches Treffen der Fotografischen Gesellschaft Osnabrück e.V.

Kreativer Austausch am Piesberg

So. 27.07.
14:30 - 16:30 Uhr
Das Wichtigste auf einen Blick

  • Icon Öffnungszeiten
    Das Museum ist heute geöffnet

  • Icon Eintrittskarten
    Eintritt 7,50 Euro, 5 Euro ermäßigt
Wonach suchen Sie?


MIK Museum Industriekultur
Fürstenauer Weg 171
49090 Osnabrück

Führungen/Workshops

Sonntagsführung: L’Océan Noir – The Black Ocean – O Oceano negro

William A. Wilson La rencontre (Die Begegnung)

Ralph Griesinger, Seebrücke Osnabrück, führt durch die Ausstellung von William Adjété Wilson, die im Rahmen des Projekts „375 Jahre Westfälischer Friede – (Post)koloniale Erweiterungen“ im Friedensjahr 2023 von Exil e.V. in Zusammenarbeit mit der Seebrücke Osnabrück und Fridays for Future Osnabrück im MIK Museum Industriekultur Osnabrück gezeigt wird. In Auseinandersetzung mit seinen familiären Wurzeln behandelt der französisch-togolesische Künstler William A. Wilson die Geschichte von Versklavung und Befreiung über fünf Jahrhunderte.
Er arbeitet mit einer Applikations-Technik, die im alten Königreich Dahomey (heute Benin) bereits im 12. Jahrhundert entwickelt wurde. Die achtzehn Wandbehänge, die in Zusammenarbeit mit Künstlern aus Abomey in traditioneller Technik entstanden, zeugen von der ersten Begegnung zwischen westafrikanischen Fischern und Kolonisatoren über den transatlantischen Versklavtenhandel bis hin zum heutigen Rassismus, den Schwarze Menschen noch immer erleben müssen.

Anmeldung erwünscht!
Online-Tickets unter: www.mik-osnabrueck.de
Treffpunkt: MIK Museum Industriekultur Osnabrück, Haseschachtgebäude, Fürstenauser Weg 171, 49090 Osnabrück

  • Datum
    24.09.2023
  • Uhrzeit

    14:30 – 15:30 Uhr

  • Ort
    Haseschachtgebäude, Fürstenauer Weg 171, 49090 Osnabrück
  • Kosten
    8 Euro (inklusive Eintritt), ermäßigt 6 Euro (inklusive Eintritt)
  • Ticket kaufen