Icon: Navigation anzeigen Icon: Kalender anzeigen Icon: Informationen anzeigen Icon: Suche anzeigen


Die nächsten Veranstaltungen im MIK

So. 20.07.
14:30 - 15:30 Uhr
Führung „Von Kindern für Kinder“

in der Sonderausstellung „Von Kohle, Kröten und Moneten

Di. 22.07.
20:00 - 22:00 Uhr
Wöchentliches Treffen der Fotografischen Gesellschaft Osnabrück e.V.

Kreativer Austausch am Piesberg

So. 27.07.
14:30 - 16:30 Uhr
Das Wichtigste auf einen Blick

  • Icon Öffnungszeiten
    Das Museum ist heute geöffnet

  • Icon: EIntrisskarten
    Eintritt 7,50 Euro, 5 Euro ermäßigt
Wonach suchen Sie?


MIK Museum Industriekultur
Fürstenauer Weg 171
49090 Osnabrück

Icon: Navigation anzeigen Icon: Kalender anzeigen Icon: Informationen anzeigen Icon: Suche anzeigen


Die nächsten Veranstaltungen im MIK

So. 20.07.
14:30 - 15:30 Uhr
Führung „Von Kindern für Kinder“

in der Sonderausstellung „Von Kohle, Kröten und Moneten

Di. 22.07.
20:00 - 22:00 Uhr
Wöchentliches Treffen der Fotografischen Gesellschaft Osnabrück e.V.

Kreativer Austausch am Piesberg

So. 27.07.
14:30 - 16:30 Uhr
Das Wichtigste auf einen Blick

  • Icon Öffnungszeiten
    Das Museum ist heute geöffnet

  • Icon Eintrittskarten
    Eintritt 7,50 Euro, 5 Euro ermäßigt
Wonach suchen Sie?


MIK Museum Industriekultur
Fürstenauer Weg 171
49090 Osnabrück

Veranstaltungen

SOHLE EINS-ACHTZIG - Führung, Musik, Puppentheater Eine Kooperation zwischen Figurentheater Osnabrück und MIK

An einem 26. März bricht die Erde auf und mit Heiko tritt nicht nur ein Totgeglaubter wieder auf, sondern mit ihm die Erinnerung an ein fernes Gestern und seine Geister, die die Gegenwart nicht loslassen wollen. Als der Abraum Heiko begrub, schien die Welt noch eine andere und die Kohle schwarzes Gold. Heute steht der Untote da, in einer neuen Zeit und einer schönen Welt zwischen Seen, Wäldern und dem Gras, das über alles wächst. Johannes Kürschners Kompositionen und elf Theaterversstücke von Moritz Schönbrodt untersuchen das Scheitern am Vergessen der Vergangenheit. Mit den Mitteln der zeitgenössischen Musik und Puppenspielkunst, einem historischen Klavierspielautomaten und mechanischem Theater präsentieren schoenbrodtkuerschner im MIK ihr erstes Duo jenseits der üblichen Genregrenzen.
Teil der Abendveranstaltung ist eine Führung durch den Hasestollen und die Dauerausstellung des MIK im Haseschachtgebäude.
Der Ticketverkauf läuft über das Figurentheater Osnabrück:
https://figurentheater-osnabrueck.de/

Konzept/Text/Bühne/ Puppen: Moritz Schönbrodt
Konzept/Komposition/Bühne/Musik: Johannes Kürschner
Stimmen: Andreas Larraß, Laura Talenti
Betreuung: Martin Bieri, Holger Kuhla, Dimitrios Stamou

schoenbrodtkuerschner sind der Puppenspieler, Autor und Puppenbauer Moritz Schönbrodt und der Geiger und Komponist Johannes Kürschner.
In ihren gemeinsamen Arbeiten bewegen sich die beiden an der Schnittstelle zwischen dem Puppen- und Musiktheater.
Moritz Schönbrodt war im Jahr 2024 Teil der Theaterleitung des Figurentheater Osnabrück.

Foto: Anna Hopstock

 

  • Datum
    29.03.2025
  • Uhrzeit

    18:00 Uhr

  • Ort
    Treffpunkt: MIK am Magazingebäude, Süberweg 50a
  • Kosten
    ab 18 Euro
  • Ticket kaufen