Icon: Navigation anzeigen Icon: Kalender anzeigen Icon: Informationen anzeigen Icon: Suche anzeigen


Die nächsten Veranstaltungen im MIK

So. 13.07.
10:00 - 13:00 Uhr
US-Car Klassik Fahrzeuge am MIK

Monatliches Treffen

So. 13.07.
11:00 - 12:30 Uhr
So. 13.07.
14:30 - 15:30 Uhr
Sonntagsführung in der Sonderausstellung

Von Kohle, Kröten und Moneten - eine Kinderausstellung über Geld

Das Wichtigste auf einen Blick

  • Icon Öffnungszeiten
    Das Museum ist heute geöffnet

  • Icon: EIntrisskarten
    Eintritt 7,50 Euro, 5 Euro ermäßigt
Wonach suchen Sie?


MIK Museum Industriekultur
Fürstenauer Weg 171
49090 Osnabrück

Icon: Navigation anzeigen Icon: Kalender anzeigen Icon: Informationen anzeigen Icon: Suche anzeigen


Die nächsten Veranstaltungen im MIK

So. 13.07.
10:00 - 13:00 Uhr
US-Car Klassik Fahrzeuge am MIK

Monatliches Treffen

So. 13.07.
11:00 - 12:30 Uhr
So. 13.07.
14:30 - 15:30 Uhr
Sonntagsführung in der Sonderausstellung

Von Kohle, Kröten und Moneten - eine Kinderausstellung über Geld

Das Wichtigste auf einen Blick

  • Icon Öffnungszeiten
    Das Museum ist heute geöffnet

  • Icon Eintrittskarten
    Eintritt 7,50 Euro, 5 Euro ermäßigt
Wonach suchen Sie?


MIK Museum Industriekultur
Fürstenauer Weg 171
49090 Osnabrück

Externe Veranstaltungen

Sind Luftschiffe ein Kuriosum der Verkehrs- und Transporttechnik ? – Erläuterung der Technikgeschichte ihrer Entwicklung anhand der Strandung des Luftschiffes LZ 7 „Deutschland“ im Teutoburger Wald

Eigentlich sollte es nur eine zweistündige Rundfahrt werden, als um 8.30 Uhr am Morgen des 28. Juni 1910 die Ankertaue des Luftschiffes LZ 7 „Deutschland“  in Düsseldorf gelichtet wurden. Diesmal erstmalig zur Werbung  mit 20 Journalisten an Bord, die eine zweistündige Rundtour über das Elberfeld-Gebiet machen sollten. Die Stimmung in der Passagierkabine war recht gelöst, und man amüsierte sich damit, Postkarten mit der Aufschrift „Grüße aus luftiger Höhe“ hinunterzuwerfen. Die Fahrt mit dem Luftschiff LZ 7 endete jedoch erst acht Stunden später nach einer unkontrollierten Sturmfahrt im Teutoburger Wald. Zum Glück wird niemand schwer verletzt. Das Luftschiff musste abgewrackt werden.

Diese Fahrt steht im Mittelpunkt des Vortrages und dieses Ereignisses mit zahlreichen Fotos vom Start, der Strandung sowie Abrüstung des Zeppelins.

Im Vorfeld wird  die Entwicklung des Luftschiffes und dessen Aufbau anhand von Skizzen erklärt.
Zum Schluss ein Überblick über neue und futuristische Projekte und Ideen.

Im Anschluss zwei kurze Filme:
Die ersten Zeppelinluftschiffe und Aufnahmen eines Reklame-Luftschiffes auf der Atterheide im Jahre 1985.

  • Datum
    10.10.2024
  • Uhrzeit

    19:00 – 21:00 Uhr

  • Ort
    Haseschachtgebäude, Fürstenauer Weg 171, 49090 Osnabrück
  • Kosten
    frei
  • Ticket kaufen