Ausstellung Welthandel im Museum Industriekultur (MIK) aufgenommen am Donnerstag, 04.05.2023 in Osnabrück. Foto: MIK
Der Welthandel bringt nicht nur Wohlstand und neue Möglichkeiten, sondern hat
auch negative Folgen für Menschen und Umwelt. Häufig wirken diese sich in ganz anderen Teilen der Welt aus – bedingt durch weit verzweigte Lieferketten. Seit 2023 überträgt das Lieferkettengesetz deutschen Unternehmen die Verantwortung für die Einhaltung von Menschenrechten und Umweltschutzauflagen entlang ihrer gesamten Lieferkette. Ist dies der richtige Weg? Übernehmen Unternehmen nur Verantwortung, wenn sie gesetzlich dazu verpflichtet werden? Welche anderen Ansätze gibt es? Wie sieht eine erste Bilanz des Gesetzes nach einem Dreivierteljahr aus?
Mit Frank Hesse, Industrie- und Handelskammer Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim, Prof. Dr. Oliver Dörr, Universität Osnabrück, Barbara Küppers, terre des hommes e. V. und Tiemo Wölken, Mitglied des Europäischen Parlaments. Moderation: Sören Hage.
(Die Welthandelsausstellung ist vorab zu besichtigen und bis 19 Uhr geöffnet)
Eine Kooperation mit der Volkshochschule Osnabrück
Kosten: frei
Anmeldung erwünscht!
Kostenlose Online-Tickets unter: www.mik-osnabrueck.de
Treffpunkt: MIK Museum Industriekultur Osnabrück, Haseschachtgebäude, Fürstenauer Weg 171, 49090 Osnabrück
19:00 Uhr
NEWSLETTER
Sie möchten aktuelle Infos aus dem MIK erhalten?
Jetzt für unseren Newsletter anmelden!
Ich möchte aktuelle Infos aus dem MIK erhalten und mich für den Newsletter anmelden.
Eine Abmeldung ist jederzeit möglich. Mit der Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse erklären Sie sich
mit unserer Datenschutzerklärung einverstanden.
DANKE
Vielen Dank an die Förderer unserer Homepage:
© MIK Museum Industriekultur Osnabrück gGmbH
Fürstenauer Weg 171
49090 Osnabrück
info@mik-osnabrueck.de
21.09.2023
Das Museum ist heute geöffnet
Öffnungszeiten
Mi-So: 10.00-18.00 Uhr
Adresse
Fürstenauer Weg 171
49090 Osnabrück
Tickets
gibt es hier
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 Monate | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies in der Kategorie "Analytics" zu speichern. |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 Monate | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies der Kategorie "Notwendig" zu speichern. |
CookieLawInfoConsent | 11 Monate | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie speichert den Standard-Schaltflächenstatus der entsprechenden Kategorie zusammen mit dem Status der CCPA. |
viewed_cookie_policy | 11 Monate | Das Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und wird verwendet, um zu speichern, ob der Nutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es speichert keine persönlichen Daten. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
_ga | 2 Jahre | Dieses Cookie wird von Google Analytics gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um Benutzer zu unterscheiden. |
_gid | 24 Stunden | Dieses Cookie wird von Google Analytics gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um Benutzer zu unterscheiden. |