Navigation anzeigen Kalender anzeigen Informationen anzeigen Suche anzeigen


Die nächsten Veranstaltungen im MIK

So. 22.06.
14:30 - 17:30 Uhr
Di. 24.06.
20:00 - 22:00 Uhr
Wöchentliches Treffen der Fotografischen Gesellschaft Osnabrück e.V.

Kreativer Austausch am Piesberg

Sa. 28.06.
18:00 - 22:00 Uhr
Bergdinner am MIK

Ein besonderer Abend in stimmungsvoller Atmosphäre

Das Wichtigste auf einen Blick

  • Das Museum ist heute geöffnet

  • Eintritt 7,50 Euro, 5 Euro ermäßigt
Wonach suchen Sie?


MIK Museum Industriekultur
Fürstenauer Weg 171
49090 Osnabrück

Navigation anzeigen Kalender anzeigen Informationen anzeigen Suche anzeigen


Die nächsten Veranstaltungen im MIK

So. 22.06.
14:30 - 17:30 Uhr
Di. 24.06.
20:00 - 22:00 Uhr
Wöchentliches Treffen der Fotografischen Gesellschaft Osnabrück e.V.

Kreativer Austausch am Piesberg

Sa. 28.06.
18:00 - 22:00 Uhr
Bergdinner am MIK

Ein besonderer Abend in stimmungsvoller Atmosphäre

Das Wichtigste auf einen Blick

  • Das Museum ist heute geöffnet

  • Eintritt 7,50 Euro, 5 Euro ermäßigt
Wonach suchen Sie?


MIK Museum Industriekultur
Fürstenauer Weg 171
49090 Osnabrück

Veranstaltungen

Open Air Kino "STYX" BASISLAGER PIESBERG

Freitag, 27. August 2021, ca. 21 Uhr (bei Einbruch der Dämmerung)
Open Air Kino Unabhängiges FilmFest Osnabrück

STYX

Marokko 2018, 94 Min., Englische/deutsche Originalfassung mit deutschen Untertiteln
Regie: Wolfgang Fischer

Rike ist eine erfolgreiche Ärztin. In ihrem dringend benötigten Urlaub will sie allein auf einer Segelyacht von Gibraltar nach Ascension im Atlantik reisen. Ihr Wunsch nach unbeschwerten Ferien scheint sich zu erfüllen, doch nach einem Sturm schlägt das Abenteuer in eine nicht gekannte Herausforderung um: In der Nähe ihres Schiffes entdeckt sie ein beschädigtes, hoffnungslos überladenes Flüchtlingsboot.


Zu wenig Platz für alle

Wie selbstverständlich haben die Primaten die Stadt erobert, klettern über Wände, Dächer, Mauern. Die finstere Prophezeiung aus dem Film „Planet der Affen“ scheint Wirklichkeit geworden zu sein, zumindest in Gibraltar. Wolfgang Fischer eröffnet seinen Spielfilm „Styx“ mit diesen Bildern. Eine nächtliche Großstadtszene schließt sich an. Ein wahnwitziges Autorennen, ein Unbeteiligter erleidet einen Unfall. Notärztin Rike leistet Erste Hilfe.

Ihren Urlaub verbringt Rike weit weg von frivolen Freizeitbeschäftigungen westlicher Zivilisationen. Von Gibraltar aus startet sie mit ihrer Yacht „Asa Gray“, benannt nach dem Begründer der botanischen Fakultät in Harvard, als Alleinseglerin Richtung Acension Island. Sie möchte den dort von Charles Darwin und Joseph Dalton Hooker eingerichteten Urwald besuchen.

Schon in diesen ersten Momenten zeigen sich die präzise und durchdachte Bildgestaltung von Regisseur Wolfgang Fischer und Kameramann Benedict Neuenfels sowie die von Cutterin Monika Willi sinnbildlich arrangierten Szenenfolgen, in denen die „Asa Gray“ zu riesigen Tankern ins Verhältnis gesetzt wird oder wie verloren auf dem endlosen Ozean schwebt. Unbehagen kommt auf, wenn Rike weitab von der Küste im Meer schwimmt und ihr Boot aus der Ferne betrachtet. Eine Szene, die später eine dramatische Entsprechung finden wird.

Fischer zeigt die Anstrengungen des Segelns, vor allem inmitten eines heftigen Sturms, nach dem sich Rike kaum noch auf den Beinen halten kann. Doch sie ist gezwungen, ihre verbliebenen Kräfte sammeln. Sie kreuzt den Weg eines manövrierunfähigen Fischerbootes, das mit Flüchtlingen überfüllt ist. Rike informiert per Funk die Küstenwache, die sie anweist, nicht einzugreifen und Hilfe verspricht, aber auf sich warten lässt. Rike weiß, dass sie unmöglich alle Menschen an Bord nehmen kann. Platz und Lebensmittel reichen nicht, noch weniger ihre medizinische Ausrüstung.

Wolfgang Fischer erzählt diese packende Geschichte nüchtern, mit sparsamem Musikeinsatz, im vollen und berechtigten Vertrauen auf die schauspielerische Leistung der Hauptdarsteller Susanne Wolff, die für diese Rolle unter anderem mit dem Deutschen Filmpreis ausgezeichnet wurde. Ebenfalls mehrfach preisgekrönt wurden neben Fischer und Neuenfels auch Produzent Marcos Kantis und andere Beteiligte.

Das Unabhängige FilmFest und das Museum Industriekultur zeigen „Styx“ im Rahmen der Ferienveranstaltungsreihe „Basislager Piesberg“ in einer Open-Air-Vorstellung am 27. August um 21:00 Uhr auf dem Magazingelände des Museums am Süberweg 50a. Bei widriger Witterung findet die Aufführung im Saal des nahegelegenen Piesberger Gesellschaftshauses statt.

 

Das Café MIK bietet Getränke und Snacks an.

Online-Tickets: www.mik-osnabrueck.de
Infos:
MIK: 0541/122 447
info@mik-osnabrueck.de
Kosten: 7,50 Euro, ermäßigt 5 Euro

Die Plätze sind begrenzt.

Ort: MIK Museum Industriekultur Osnabrück, Magazingebäude, Süberweg 50a, 49090 Osnabrück
Bei Regen findet die Vorführung im Piesberger Gesellschaftshaus statt.

  • Datum
    27.08.2021
  • Uhrzeit

    21:00 Uhr

  • Ort
    Magazingebäude, Süberweg 50a, 49090 Osnabrück
  • Kosten
    7,50 Euro, ermäßigt 5 Euro
  • Ticket kaufen