Familie/Kinder, Veranstaltungen

KULTurflohMARKT am Piesberg

Nach zwei Jahren Pause geht es bei dem beliebten KULTurflohMARKT am Piesberg endlich wieder ums Feilbieten, Stöbern, Plauschen und Tauschen – und das bei bester kultureller Unterhaltung. Wie gewohnt sind die Flohmarktstände am Piesberger Gesellschaftshaus zu finden und in diesem Jahr erstmals auch am Magazingebäude des MIK Museum Industriekultur.
Auch im MIK wird zum KULTurflohMARKT einiges geboten! Die Dauerausstellung sowie die Sonderausstellung „Welthandel. Geschichte, Gegenwart, Perspektiven“ können von 10-18 Uhr zu ermäßigtem Eintritt besucht werden. Der historische Tante-Emma-Laden im Pferdestall ist von 10-18 Uhr geöffnet. Bei freiem Eintritt erleben große und kleine Gäste hier ein Stück Geschichte hautnah: Eine lebendige Zeitreise in die Einkaufswelt vergangener Tage, die so ganz anders war, als unsere heutigen Supermärkte mit ihrer endlosen Vielfalt an Angeboten. Um 14.30 Uhr findet eine Führung in der Ausstellung „Welthandel“ statt. Und natürlich gibt es auch etwas zu Essen. Vor dem Magazingebäude sorgen Helge Weber und sein Team vom Café MIK/ Food et Event für das leibliche Wohl der Gäste. Am Piesberger Gesellschaftshaus können selbstgebackener Kuchen und Pizza genossen werden.

Preis: Der Eintritt zum KULTurflohMARKT ist frei!
Eintritt Ausstellungen MIK: ermäßigt 3 Euro, Kombiticket 6 Euro

Infos unter: Piesberger Gesellschaftshaus e. V., 0541 /120 88 88, info@piesberger-gesellschaftshaus.de

 

 

 

  • Datum
    02.07.2023
  • Uhrzeit

    10:00 – 18:00 Uhr

  • Ort
    Piesberger Gesellschaftshaus, Glückaufstraße 1 und MIK Museum Industriekultur Osnabrück, Süberweg 50a, 49090 Osnabrück
  • Kosten
    frei

NEWSLETTER

Sie möchten aktuelle Infos aus dem MIK erhalten?
Jetzt für unseren Newsletter anmelden!

Ich möchte aktuelle Infos aus dem MIK erhalten und mich für den Newsletter anmelden.
Eine Abmeldung ist jederzeit möglich. Mit der Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse erklären Sie sich
mit unserer Datenschutzerklärung einverstanden.

DANKE

Vielen Dank an die Förderer unserer Homepage: