Eine Veranstaltung in Kooperation mit der Hochschule Osnabrück
Anlässlich des 375. Jubiläums des Westfälischen Friedens zeigt das MIK Museum Industriekultur Osnabrück bis zum 15. Oktober 2023 eine Ausstellung zum weltweiten Warenhandel. Im Rahmenprogramm der Ausstellung findet am Mittwoch, den 7. Juni 2023, von 17 bis 20 Uhr in Kooperation mit der Hochschule Osnabrück eine öffentliche Veranstaltung zum Thema „Frieden und globale Lieferketten“ statt. Hierbei stellen Studierende der Hochschule Osnabrück ihre aktuellen Forschungsergebnisse zum Thema vor und erläutern wichtige Wechselwirkungen zwischen Frieden und globalen Lieferketten. Nach einem Expertenvortrag von Prof. Kurt Bodewig (Bundesverkehrsminister a. D. und EU-TEN-T-Koordinator) findet eine offene Diskussion statt.
Die Studierenden haben Potenziale sowie Risiken moderner weltweit vernetzter Handelsbeziehungen und globaler Supply Chains herausgearbeitet und ihren Beitrag zum weltweiten Frieden ermittelt. Bei den Recherchen wurden verschiedene historische Zeitabschnitte in den Blick genommen. Im Fokus der Kurzvorträge von 17 bis 18 Uhr stehen der Dreißigjährige Krieg, die Napoleonischen Kriege und die Koalitionskriege, der Erste und Zweite Weltkrieg sowie aktuelle (Handels-)Kriege. Auch mögliche Zukunftsszenarien werden aufgezeigt.
Als externer Experte konnte Prof. Kurt Bodewig (Bundesverkehrsminister a. D. und EU-TEN-T-Koordinator) gewonnen werden, der mit einer Keynote-Speech ab 18 Uhr weitere Impulse zum Thema setzt. Im Anschluss findet eine offene Diskussion zum Thema statt und die Teilnehmenden sind eingeladen, bis 20 Uhr die Welthandelsausstellung zu besuchen.
Programm:
Frieden und Globale Lieferketten
Mittwoch, 7. Juni 2023, 17 Uhr
Ablauf:
17–18 Uhr
Begrüßung und Vorstellung der von den Studierendengruppen bearbeiteten Themenstellung und Forschungsergebnisse.
18 Uhr
Externer Expertenvortrag von Prof. Kurt Bodewig, Bundesverkehrsminister a. D. und EU-TEN-T-Koordinator.
Ab ca. 18. 45 Uhr
Offene Diskussion zum Zusammenhang zwischen Frieden und der Ausgestaltung von Lieferketten.
Preis: frei
Ort: MIK Museum Industriekultur Osnabrück, Pferdestall, Süberweg 50a, 49090 Osnabrück
17:00 Uhr
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 Monate | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies in der Kategorie "Analytics" zu speichern. |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 Monate | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies der Kategorie "Notwendig" zu speichern. |
CookieLawInfoConsent | 11 Monate | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie speichert den Standard-Schaltflächenstatus der entsprechenden Kategorie zusammen mit dem Status der CCPA. |
viewed_cookie_policy | 11 Monate | Das Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und wird verwendet, um zu speichern, ob der Nutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es speichert keine persönlichen Daten. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
_ga | 2 Jahre | Dieses Cookie wird von Google Analytics gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um Benutzer zu unterscheiden. |
_gid | 24 Stunden | Dieses Cookie wird von Google Analytics gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um Benutzer zu unterscheiden. |