Navigation anzeigen Kalender anzeigen Informationen anzeigen Suche anzeigen


Die nächsten Veranstaltungen im MIK

Di. 24.06.
20:00 - 22:00 Uhr
Wöchentliches Treffen der Fotografischen Gesellschaft Osnabrück e.V.

Kreativer Austausch am Piesberg

Sa. 28.06.
18:00 - 22:00 Uhr
Bergdinner am MIK

Ein besonderer Abend in stimmungsvoller Atmosphäre

So. 29.06.
14:30 - 16:30 Uhr
Das Wichtigste auf einen Blick

  • Das Museum ist heute geöffnet

  • Eintritt 7,50 Euro, 5 Euro ermäßigt
Wonach suchen Sie?


MIK Museum Industriekultur
Fürstenauer Weg 171
49090 Osnabrück

Navigation anzeigen Kalender anzeigen Informationen anzeigen Suche anzeigen


Die nächsten Veranstaltungen im MIK

Di. 24.06.
20:00 - 22:00 Uhr
Wöchentliches Treffen der Fotografischen Gesellschaft Osnabrück e.V.

Kreativer Austausch am Piesberg

Sa. 28.06.
18:00 - 22:00 Uhr
Bergdinner am MIK

Ein besonderer Abend in stimmungsvoller Atmosphäre

So. 29.06.
14:30 - 16:30 Uhr
Das Wichtigste auf einen Blick

  • Das Museum ist heute geöffnet

  • Eintritt 7,50 Euro, 5 Euro ermäßigt
Wonach suchen Sie?


MIK Museum Industriekultur
Fürstenauer Weg 171
49090 Osnabrück

Führungen/Workshops

Eine Spurensuche – Sowjetische Kriegsgefangene und Zwangsarbeit am Piesberg

Vortrag und Führung mit Museumspädagoge Jan Tönnies
Ein Angebot im Rahmen der „Internationalen Wochen gegen Rassismus“ 2024

Zwischen den Jahren 1941 und 1945 wurden im Steinbruch am Piesberg sowie an vielen anderen Orten in der Region Osnabrück sowjetische Kriegsgefangene zur Zwangsarbeit eingesetzt. Untergebracht waren sie unter anderem im Haseschachtgebäude, dem Hauptgebäude des heutigen Museums Industriekultur Osnabrück. Mit dem Projekt „…die Spur aufgenommen: Sowjetische Kriegsgefangene am Piesberg in Osnabrück“ wurde 2004 in Kooperation mit Schüler*innen der Thomas-Morus-Schule unter Leitung von Felix Trentmann ein bis dato dunkler Fleck in der Geschichte des Piesbergs ans Licht gebracht. Die Führung nimmt die Spur wieder auf und gewährt Einblicke in die Schicksale der Kriegsgefangen und Zwangsarbeiter*innen – rund um das Haseschachtgebäude werden die wenigen, noch vorhandenen Orte der Erinnerung besucht.

Kosten: frei
Kostenlose Online-Tickets: www.mik-osnabrueck.de
Treffpunkt: MIK Museum Industriekultur Osnabrück, Haseschachtgebäude
Fürstenauer Weg 171, 49090 Osnabrück

  • Datum
    19.03.2025
  • Uhrzeit

    18:00 – 19:00 Uhr

  • Ort
    Haseschachtgebäude, Fürstenauer Weg 171, 49090 Osnabrück
  • Kosten
    frei
  • Ticket kaufen