Navigation anzeigen Kalender anzeigen Informationen anzeigen Suche anzeigen


Die nächsten Veranstaltungen im MIK

So. 22.06.
14:30 - 17:30 Uhr
Di. 24.06.
20:00 - 22:00 Uhr
Wöchentliches Treffen der Fotografischen Gesellschaft Osnabrück e.V.

Kreativer Austausch am Piesberg

Sa. 28.06.
18:00 - 22:00 Uhr
Bergdinner am MIK

Ein besonderer Abend in stimmungsvoller Atmosphäre

Das Wichtigste auf einen Blick

  • Das Museum ist heute geöffnet

  • Eintritt 7,50 Euro, 5 Euro ermäßigt
Wonach suchen Sie?


MIK Museum Industriekultur
Fürstenauer Weg 171
49090 Osnabrück

Navigation anzeigen Kalender anzeigen Informationen anzeigen Suche anzeigen


Die nächsten Veranstaltungen im MIK

So. 22.06.
14:30 - 17:30 Uhr
Di. 24.06.
20:00 - 22:00 Uhr
Wöchentliches Treffen der Fotografischen Gesellschaft Osnabrück e.V.

Kreativer Austausch am Piesberg

Sa. 28.06.
18:00 - 22:00 Uhr
Bergdinner am MIK

Ein besonderer Abend in stimmungsvoller Atmosphäre

Das Wichtigste auf einen Blick

  • Das Museum ist heute geöffnet

  • Eintritt 7,50 Euro, 5 Euro ermäßigt
Wonach suchen Sie?


MIK Museum Industriekultur
Fürstenauer Weg 171
49090 Osnabrück

Veranstaltungen

Ein Meer von Plastik – Wie groß ist das Müllproblem der Ozeane? Vortrag von Dr. Mark Lenz, GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel

Donnerstag, 10. Juni, 19 Uhr
Ein Meer von Plastik – Wie groß ist das Müllproblem der Ozeane?
Vortrag von Dr. Mark Lenz, GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel in Kooperation mit dem Rotary Distrikt 1850

Jedes Jahr gelangen Millionen Tonnen Plastikabfall unkontrolliert in die Ozeane. Dort wird das Plastik nicht abgebaut und reichert sich so langsam in den Weltmeeren an. Es wird zudem mit den Meeresströmungen über weite Strecken transportiert und erreicht so auch entlegenste Regionen. Während das marine Müllproblem kontinuierlich weiterwächst, kann die Wissenschaft die Folgen dieser Verschmutzung überhaupt noch nicht abschätzen. Vor allem die Auswirkungen von Mikroplastik, das aus dem Zerfall großer Plastikfragmente entsteht, auf Organismen und Ökosysteme sind bislang nur unzureichend untersucht worden. Dieser Vortrag zeigt auf, welche Gefahren vom Plastikmüll ausgehen können und welche Maßnahmen zur Eindämmung des marinen Plastikmüllproblems getroffen werden können. Außerdem wird die Forschung des GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel zum Thema vorgestellt.

Der Vortrag findet online statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Den Link zur Veranstaltung finden Sie hier.
Die Veranstaltung ist kostenfrei.

 


www.mik-osnabrueck.de

  • Datum
    10.06.2021
  • Uhrzeit

    19:00 Uhr

  • Ort
    Online