Icon: Navigation anzeigen Icon: Kalender anzeigen Icon: Informationen anzeigen Icon: Suche anzeigen


Die nächsten Veranstaltungen im MIK

So. 13.07.
10:00 - 13:00 Uhr
US-Car Klassik Fahrzeuge am MIK

Monatliches Treffen

So. 13.07.
11:00 - 12:30 Uhr
So. 13.07.
14:30 - 15:30 Uhr
Sonntagsführung in der Sonderausstellung

Von Kohle, Kröten und Moneten - eine Kinderausstellung über Geld

Das Wichtigste auf einen Blick

  • Icon Öffnungszeiten
    Das Museum ist heute geöffnet

  • Icon: EIntrisskarten
    Eintritt 7,50 Euro, 5 Euro ermäßigt
Wonach suchen Sie?


MIK Museum Industriekultur
Fürstenauer Weg 171
49090 Osnabrück

Icon: Navigation anzeigen Icon: Kalender anzeigen Icon: Informationen anzeigen Icon: Suche anzeigen


Die nächsten Veranstaltungen im MIK

So. 13.07.
10:00 - 13:00 Uhr
US-Car Klassik Fahrzeuge am MIK

Monatliches Treffen

So. 13.07.
11:00 - 12:30 Uhr
So. 13.07.
14:30 - 15:30 Uhr
Sonntagsführung in der Sonderausstellung

Von Kohle, Kröten und Moneten - eine Kinderausstellung über Geld

Das Wichtigste auf einen Blick

  • Icon Öffnungszeiten
    Das Museum ist heute geöffnet

  • Icon Eintrittskarten
    Eintritt 7,50 Euro, 5 Euro ermäßigt
Wonach suchen Sie?


MIK Museum Industriekultur
Fürstenauer Weg 171
49090 Osnabrück

Führungen/Workshops

Basislager Piesberg - "Future Food. Essen für die Welt von morgen” – Führung

Essen ist für uns alle lebensnotwendig! Darüber hinaus stiftet es Genuss und Gemeinschaft, es ist Teil unserer Kultur und Ausdruck unseres Lebensstils. Essen ist eine sehr persönliche Handlung, die gleichzeitig Einfluss auf Ökologie, Ökonomie und Klima weltweit hat. Mit der Ausstellung „Future Food“ greift das MIK eine der wichtigsten Fragen unserer Zeit auf: wie kann das weltweite Ernährungssystem gerechter, nachhaltiger und gesünder werden? Die hochaktuelle Schau wurde vom renommierten Deutschen Hygienemuseum Dresden konzipiert. In Osnabrück darf sich das Publikum auf eine Erweiterung um Einblicke in die Lebensmittelerzeugung und -forschung in unserer Region freuen, die sich in jüngerer Zeit zu einem wichtigen Zentrum dieses Sektors entwickelt hat. Die komplexen Zusammenhänge hinter unseren Speisen in Geschichte, Gegenwart und Zukunft werden anschaulich dargestellt. In drei Kapiteln folgen die Besucher*innen dem Weg unserer Lebensmittel vom Stall oder Feld bis auf den Tisch. Wie kann die Ernährung der Zukunft durch neue Ideen und Verfahren gestaltet werden? Welche Möglichkeiten bieten wissenschaftliche und technische Innovationen? Was kann jede und jeder Einzelne tun?

Das Angebot ist auf Anfrage für Gruppen auch individuell buchbar.
Infos unter: MIK: 0541/122 447, info@mik-osnabrueck.de

  • Datum
    21.08.2022
  • Uhrzeit

    14:30 – 15:30 Uhr

  • Ort
    Süberweg 50a, 49090 Osnabrück
  • Kosten
    pay what you want
  • Ticket kaufen