Im Herbst 2021 veranstaltete das Literaturbüro Westniedersachsen im MIK einen innovativen Schreib-Workshop in freier Natur. Das Schreibprojekt „scribitur“ entwickelte mit den Teilnehmenden das Thema „Nature Writing“ und hilfreiche Methoden des Storytellings. In der Folge entstand eine Reihe von Kurzgeschichten, die von der Beobachtung unterschiedlicher Bäume in der unmittelbaren Umgebung des Museums ausgingen. Jetzt tragen die Autor*innen Ebba Ehrnsberger, Susanne Engelke, Iris Foppe, Marie Windefeld, Dr. Inge Becher und Volker Alberts ihre Texte der Öffentlichkeit unter freiem Himmel vor. Und laden bei dieser Gelegenheit dazu ein, die inspirierenden Bäume aus nächster Nähe kennenzulernen.
Ort: MIK Museum Industriekultur Osnabrück, Süberweg 50a, 49090 Osnabrück
18:30 Uhr
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 Monate | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies in der Kategorie "Analytics" zu speichern. |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 Monate | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies der Kategorie "Notwendig" zu speichern. |
CookieLawInfoConsent | 11 Monate | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie speichert den Standard-Schaltflächenstatus der entsprechenden Kategorie zusammen mit dem Status der CCPA. |
viewed_cookie_policy | 11 Monate | Das Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und wird verwendet, um zu speichern, ob der Nutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es speichert keine persönlichen Daten. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
_ga | 2 Jahre | Dieses Cookie wird von Google Analytics gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um Benutzer zu unterscheiden. |
_gid | 24 Stunden | Dieses Cookie wird von Google Analytics gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um Benutzer zu unterscheiden. |