Icon: Navigation anzeigen Icon: Kalender anzeigen Icon: Informationen anzeigen Icon: Suche anzeigen


Die nächsten Veranstaltungen im MIK

So. 20.07.
14:30 - 15:30 Uhr
Führung „Von Kindern für Kinder“

in der Sonderausstellung „Von Kohle, Kröten und Moneten

Di. 22.07.
20:00 - 22:00 Uhr
Wöchentliches Treffen der Fotografischen Gesellschaft Osnabrück e.V.

Kreativer Austausch am Piesberg

So. 27.07.
14:30 - 16:30 Uhr
Das Wichtigste auf einen Blick

  • Icon Öffnungszeiten
    Das Museum ist heute geöffnet

  • Icon: EIntrisskarten
    Eintritt 7,50 Euro, 5 Euro ermäßigt
Wonach suchen Sie?


MIK Museum Industriekultur
Fürstenauer Weg 171
49090 Osnabrück

Icon: Navigation anzeigen Icon: Kalender anzeigen Icon: Informationen anzeigen Icon: Suche anzeigen


Die nächsten Veranstaltungen im MIK

So. 20.07.
14:30 - 15:30 Uhr
Führung „Von Kindern für Kinder“

in der Sonderausstellung „Von Kohle, Kröten und Moneten

Di. 22.07.
20:00 - 22:00 Uhr
Wöchentliches Treffen der Fotografischen Gesellschaft Osnabrück e.V.

Kreativer Austausch am Piesberg

So. 27.07.
14:30 - 16:30 Uhr
Das Wichtigste auf einen Blick

  • Icon Öffnungszeiten
    Das Museum ist heute geöffnet

  • Icon Eintrittskarten
    Eintritt 7,50 Euro, 5 Euro ermäßigt
Wonach suchen Sie?


MIK Museum Industriekultur
Fürstenauer Weg 171
49090 Osnabrück

Museumspädagogik

Das MIK ist ein lebendiges Museum, lachende und spielende Kinder gehören bei uns einfach dazu. 

Museumspädagogik
junge test 2

Mit rund 200 Schulklassen, die uns im Jahr besuchen, ist bei uns immer etwas los!  Aber auch für Jugendliche und Erwachsene mit unterschiedlichen Interessen haben wir viel zu bieten. Eine anspruchsvolle, spannende und zeitgemäße Vermittlung unserer Themen, Ausstellungsinhalte und Sammlungsobjekte ist uns ein großes Anliegen – ebenso wie die Beteiligung unterschiedlicher Akteur*innen an unseren Projekten und der Dialog mit und unter unseren Besucher*innen. Wir verstehen uns als Museum für alle, das als Begegnungs- und Diskussionsort die Auseinandersetzung mit der Geschichte, der Gegenwart und der Zukunft fördert.

IMG 20200712 163528 scaled 1 7046f3ab

Mit einem generationen­übergreifenden Vermittlungs- und Veranstaltungsprogramm wollen wir möglichst viele für Industriekultur und die Wechselwirkungen zwischen Mensch, Natur und Wirtschaft begeistern.

Vom Kindergartenkind bis zur Seniorengruppe – bei unseren Führungen, Workshops und Veranstaltungen ist immer etwas passendes dabei. Unser Spektrum reicht von Geochaching am Piesberg bis zum wissenschaftlichen Podiumsgespräch.

Neben aktuellen Angebote zu unseren jeweiligen Sonderausstellungen entwickeln wir immer wieder neue Programme zu aktuellen Fragen der Gegenwart. Gerne nehmen wir auch Ihre Anregungen auf und freuen uns über Ideen zur Kooperation.

Unsere Besucherführer*innen mit sehr unterschiedlichen Spezialisierungen – von der Kunsthistorikerin über die Biologin bis hin zum Ingenieur – sind vielfach schon seit vielen Jahren bei uns im Einsatz. Sie verfügen über viel Erfahrung im Umgang mit verschiedenen Altersstufen und Interessensgebieten und gehen gern auf Ihre Wünsche ein.