Icon: Navigation anzeigen Icon: Kalender anzeigen Icon: Informationen anzeigen Icon: Suche anzeigen


Die nächsten Veranstaltungen im MIK

So. 20.07.
14:30 - 15:30 Uhr
Führung „Von Kindern für Kinder“

in der Sonderausstellung „Von Kohle, Kröten und Moneten

Di. 22.07.
20:00 - 22:00 Uhr
Wöchentliches Treffen der Fotografischen Gesellschaft Osnabrück e.V.

Kreativer Austausch am Piesberg

So. 27.07.
14:30 - 16:30 Uhr
Das Wichtigste auf einen Blick

  • Icon Öffnungszeiten
    Das Museum ist heute geöffnet

  • Icon: EIntrisskarten
    Eintritt 7,50 Euro, 5 Euro ermäßigt
Wonach suchen Sie?


MIK Museum Industriekultur
Fürstenauer Weg 171
49090 Osnabrück

Icon: Navigation anzeigen Icon: Kalender anzeigen Icon: Informationen anzeigen Icon: Suche anzeigen


Die nächsten Veranstaltungen im MIK

So. 20.07.
14:30 - 15:30 Uhr
Führung „Von Kindern für Kinder“

in der Sonderausstellung „Von Kohle, Kröten und Moneten

Di. 22.07.
20:00 - 22:00 Uhr
Wöchentliches Treffen der Fotografischen Gesellschaft Osnabrück e.V.

Kreativer Austausch am Piesberg

So. 27.07.
14:30 - 16:30 Uhr
Das Wichtigste auf einen Blick

  • Icon Öffnungszeiten
    Das Museum ist heute geöffnet

  • Icon Eintrittskarten
    Eintritt 7,50 Euro, 5 Euro ermäßigt
Wonach suchen Sie?


MIK Museum Industriekultur
Fürstenauer Weg 171
49090 Osnabrück

Führung

Exklusiv für Mitglieder im Förderverein

Führung: Branntweinpest, Mühlenstreit und die Goslingsche Dampfmaschine

Abbildung der Dampfmaschine

Die Familie Gosling, und insbesondere die des Senators Carl Gosling, spielte für die wirtschaftliche und soziale Entwicklung der Stadt Osnabrück Mitte des 19. Jh. eine bedeutende Rolle. Sein Engagement für die Infrastruktur, das Gesundheitswesen und für kulturelle Einrichtungen zeigen seine moderne Sicht auf eine sich verändernde Gesellschaft.

Die Entwicklung des Unternehmens, der Produktion und der Einsatz moderner Technologie wie der Dampfmaschine zeigt das Erfolgskonzept der Unternehmerfamilie. Gleichwohl ergaben die neuen Formen der Energiegewinnung und der rationelleren Betriebsabläufe negative Auswirkungen z.B. für Wind- und Wassermüller.

An der Goslingschen Dampfmaschine werden Details zur Geschichte dieser Technologie, zur Wirkungsweise und der Bedeutung für die industrielle Revolution erläutert.

Im Anschluss an die Führung laden wir Sie zu einer Tasse Kaffee/Tee im Café MIK ein und freuen uns, mit Ihnen über die Inhalte der Führung und weitere Themen des Fördervereins zu diskutieren.

Informationen

Preis: kostenlos für Mitglieder des Fördervereins | Eintritt zur Ausstellung inkl. | Anmeldung erforderlich

Gruppengröße: 15

Treffpunkt: MIK, Haseschachtgebäude, Fürstenauer Weg 171

Hinweis:

Anmeldung: MIK Besuchsservice (Mi-So, 10-18 Uhr)
Tel.: 0541/122 447 oder Mail:
info@mik-osnabrueck.de

Termine

Fr. 22.08.
16:00 Uhr

Exklusiv für Mitglieder im Förderverein

Führung: Branntweinpest, Mühlenstreit und die Goslingsche Dampfmaschine