Icon: Navigation anzeigen Icon: Kalender anzeigen Icon: Informationen anzeigen Icon: Suche anzeigen


Die nächsten Veranstaltungen im MIK

So. 20.07.
14:30 - 15:30 Uhr
Führung „Von Kindern für Kinder“

in der Sonderausstellung „Von Kohle, Kröten und Moneten

Di. 22.07.
20:00 - 22:00 Uhr
Wöchentliches Treffen der Fotografischen Gesellschaft Osnabrück e.V.

Kreativer Austausch am Piesberg

So. 27.07.
14:30 - 16:30 Uhr
Das Wichtigste auf einen Blick

  • Icon Öffnungszeiten
    Das Museum ist heute geöffnet

  • Icon: EIntrisskarten
    Eintritt 7,50 Euro, 5 Euro ermäßigt
Wonach suchen Sie?


MIK Museum Industriekultur
Fürstenauer Weg 171
49090 Osnabrück

Icon: Navigation anzeigen Icon: Kalender anzeigen Icon: Informationen anzeigen Icon: Suche anzeigen


Die nächsten Veranstaltungen im MIK

So. 20.07.
14:30 - 15:30 Uhr
Führung „Von Kindern für Kinder“

in der Sonderausstellung „Von Kohle, Kröten und Moneten

Di. 22.07.
20:00 - 22:00 Uhr
Wöchentliches Treffen der Fotografischen Gesellschaft Osnabrück e.V.

Kreativer Austausch am Piesberg

So. 27.07.
14:30 - 16:30 Uhr
Das Wichtigste auf einen Blick

  • Icon Öffnungszeiten
    Das Museum ist heute geöffnet

  • Icon Eintrittskarten
    Eintritt 7,50 Euro, 5 Euro ermäßigt
Wonach suchen Sie?


MIK Museum Industriekultur
Fürstenauer Weg 171
49090 Osnabrück

Ausstellungsminiatur

„Abenteuer Spielplatz“ – Kinder planen den künftigen Spielplatz am MIK 12. Dezember bis 13. März 2022

20211029 095958 scaled

Zur großen Freude des MIK wird die Stadt Osnabrück auf dem Museumsareal am Fürstenauer Weg im kommenden Jahr einen neuen Spielplatz errichten.

Allen Beteiligten ist es ein besonderes Anliegen, Kinder in die Spielplatzplanungen mit einzubeziehen. Denn wer weiß am besten, wie ein Spielplatz aussehen muss, damit er so richtig gut wird? Natürlich die Kinder selbst, die dort spielen werden! Sie sind die wahren Expert*innen.

In der Herbstferienbetreuung des MIK wurden mit den teilnehmenden Grundschulkindern Ideen für den ultimativen „Traumspielplatz“ entwickelt.
In einem kreativen Prozess sind spannende Ergebnisse entstanden.
Die verantwortliche Planerin der zuständigen Abteilung des Osnabrücker SeviceBetriebs war begeistert und hat versprochen, möglichst viele der Ideen umzusetzen. In einer kleinen Ausstellung präsentiert das MIK jetzt die kreativen und fantasievollen Modelle und Entwürfe der Kinder.